Mainzer Meisterkonzerte
Beethovens Missa Solemnis: "Von Herz zu Herz"
„Mit Andacht" - Assai sostenuto - steht über dem Beginn der Missa Solemnis in der Partitur. Über 30 solch sensibler Tempoangaben hat Beethoven in seinem Opus summum notiert, und es ist der Größe des Dirigenten geschuldet, die Wichtigkeit dieses metrischen Fahrplans zu erkennen. Denn er ist die musikalisch-praktische Entsprechung des berühmten "Von Herzen – Möge es wieder zu Herzen gehen", wie Beethoven es ebenfalls auf der ersten Partiturseite notiert hat. Schon der Beginn, das Kyrie, und erst recht das mit emotionaler Urgewalt ausbrechende Gloria des Chores und seine anschließende Fuge des Solistenquartetts vermitteln einen Eindruck von den unbedingten und kompromisslosen Anforderungen Beethovens an seine Musik, die Sänger und die Musiker. Weil er zugleich seine humanistischen Überzeugungen vertonte, weitete das Werk sich hin zu einer musikalischen Utopie – der Vision einer Welt in Frieden und Freiheit.
Gibt es ihn, den Mythos Beethoven? Wohl kein anderer Komponist wurde so zum Übermenschen stilisiert wie er, und kaum ein anderer hat sich seiner Kunst so hingegeben wie er.
Der Philharmonische Chor Brno gehört zur Weltklasse. Er wurde 1990 gegründet und tritt bei renommierten Festivals und bedeutenden Konzerten auf. Hinter seinen Erfolgen steht der Begründer, Chormeister und Direktor Petr Fiala. Ein gleichermaßen vielfältiges wie umfassendes Repertoire zeichnet ihn aus. Es umfasst in erster Linie Oratorien und Kantaten, in letzter Zeit wurde es auf Opern aller Musikepochen ausgeweitet. Der Chor arbeitet mit allen tschechischen und vielen ausländischen Orchestern und Dirigenten zusammen, wie Petr Altrichter, Jiři Bělohlávek, Jakub Hruša, Tomás Netopil, Marc Albrecht, Christoph Eschenbach, Iván Fischer, Nikolaus Harnoncourt, Marek Janowski, Kurt Masur, Zubin Mehta, Ingo Metzmacher, Yannick Nézet-Séguin, Sir Roger Norrington, Jonathan Nott, Matthias Pintscher, Sir Simon Rattle, Simone Young und vielen anderen.
Ludwig van Beethoven
Missa Solemnis D-Dur op. 123
Philharmonischer Chor Brno, Margarita Vilsone Sopran, Evelyn Krahe Alt, Derrick Ballard Tenor, Rolf Romei Bass, Deutsche Staatsphilharmonie, Michael Francis Dirigent

Veranstaltungsort
Rheingoldhalle, Mainz
Rheinstraße 66
55116 Mainz
06249 - 8057774
Fax: 06133 - 57 99 99 2
post(at)mainz-klassik.de