RheinVokal

Händel Hymnen

Klassische Musik | Oberwesel, Rhein / Lahn / Taunus
17.08.2025, 17:00 Uhr

Festival am Mittelrhein

20 Jahre RheinVokal. Noch nie war das Festival so bunt und vielfältig wie im Jubiläumsjahr 2025. Nicht nur Klassikfans kommen voll auf ihre Kosten, denn vom hohen Koloratursopran bis zum Countertenor, von der Singer-Songwriterin aus Irland bis zur Stimme der Karibik, von der Alten bis zur Neuen Musik ist alles vertreten.
"Händel forever young" lautet die zweite Hauptlinie des Festivals, angelehnt an das Motto des Kultursommers. Jede Generation empfand seine Musik als "ewig jung". Die Rheinische Cantorei und Concerto Köln eröffnen mit seinem römischen "Dixit Dominus" das Festival, der "Messias" ist gegen Ende zu hören - der denkbar festlichste Rahmen für die RheinVokal-Jubiläumssaison.

Sonntag, 17.08.2025 17:00 Uhr | Oberwesel, Liebfrauenkirche

Händel Hymnen

„Kein anderer Adeliger in England lebt in größerer Pracht als der Herzog von Chandos“, schrieb der streitbare Autor und Satiriker Daniel Defoe 1725. Und das meinte Defoe einmal wirklich ernst. James Brydges, der erste Herzog von Chandos, hatte als Zahlmeister der englischen Armee ein schier unglaubliches Vermögen mit (durchaus krummen) Kriegsgeschäften gemacht, sah sich aber auch gern als schöngeistiger Mäzen der Künste. Für sein Landhaus mit Kapelle beschäftigte er nicht nur die teuersten Architekten und Dekorateure der Zeit, sondern auch einen Starkomponisten: Händel. Der war seit sieben Jahren in England und Tagesgespräch in London – dank „Wassermusik“ und „Rinaldo“. Hymnen für den Herzog – da fühlte sich Händel wie ein Fisch im Wasser.

Georg Friedrich Händel:
Drei Chandos Anthems:
O sing unto the Lord, HWV 249b
Have mercy upon me, HWV 248
O praise the Lord with one consent, HWV 254

Kölner Akademie
Michael Alexander Willens, Leitung

© 2025 rheinvokal
Veranstaltungsort

Liebfrauenkirche Oberwesel

55430 Oberwesel

02622-9264250
Fax: 02622-9264253
info(at)rheinvokal.de