STILL!
Ein Jugendstück voller spannender Wendungen und ein Plädoyer für die Stille in lauten Zeiten
Als ihre Eltern sich trennen, fasst Mariella einen Entschluss: Sie hört von einem Tag auf den anderen auf zu sprechen. Es wird sowieso viel zu viel geredet, geschwafelt, geschwätzt auf dieser Welt. Sie spricht nicht mehr mit ihrer Mutter, nicht mehr mit ihrem Vater und auch nicht mehr in der Schule – Mariella spricht einfach mit niemandem mehr. Selbst die Fische in ihrem Aquarium sollen ihre Stimme nicht mehr hören, obwohl Mariella sehr wohl sprechen könnte. Aber umso lauter es um sie herum wird, umso stiller wird sie. Und eckt damit an: bei ihrer Mutter, bei ihrem Vater und auch in der Schule. Zwar findet sie in ihrem Lehrer Herrn Sonntag und ihrer Mitschülerin Frida verbündete »Mitschweiger«, wird für die Mobber in ihrer Klasse aber zum neuen Opfer. Nur Stan, der eigentlich Stefan heißt und nicht in ihre Klasse geht, versteht sie. Stan ist gehörlos und so ist es ihm sowieso egal, ob Mariella redet oder nicht. Über ihre Smartphones beginnen die beiden miteinander zu kommunizieren, werden unzertrennlich. Eine Verbindung, die ohne Worte funktioniert, und zwei, die sich auch so verstehen. Doch die Schikanen von Mariellas Mitschüler:innen kennen keine Grenzen und so wird es am Ende notwendig, dass Mariella ihre Stimme erhebt.
»STILL!« erzählt von Außenseitertum, von der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt und regt dazu an, über Wörter, Worte und Werte nachzudenken. Mariellas und Stans Geschichte handelt von Inklusion, Mobbing, Verlusterfahrung und ist gleichzeitig eine rührende Liebesgeschichte zweier Teenager.
Ab 12 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten, ohne Pause
Für alle Pädagog:innen ist hier der Link zum Anmeldeformular.
Für Schulklassen und Kurse bieten wir nach allen Vormittagsvorstellungen Nachgespräche mit dem Ensemble an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
»STILL!« ist im Jugendabo enthalten.
Stückeinführungen 30 Minuten vor Beginn der Nachmittagsvorstellungen im Foyer
Besetzung
Regie Marion Hélène Weber
Ausstattung Sophie Thammer
Video Sophie Thammer | Harald Pfeil | Jonas Braun
Dramaturgie Philipp Matthias Müller
Licht Harald Zidek
Mariella Hannah Hartmann
Frau Blum, Mariellas Mutter / Frau Kaltenbach / IfaS-Befragende 2 / Isabell / Joao / Frida Paula Vogel
IfaS-Befragender 1 / Stan / Herr Sonntag / Dr. Baumann / Dr. Melzer / Hr. Thoma Marius Petrenz
Veranstaltungsort
Pfalztheater Kaiserslautern, Werkstattbühne
Willy-Brandt-Platz 4-5
67657 Kaiserslautern
0631-36750
Fax: 0631-3675213
info(at)pfalztheater.bv-pfalz.de