Die Ausschreibung „Schicksal(e) der Großregion“ wurde 2021 mit dem Ziel ins
Leben gerufen, durch bisher unveröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten, das
Leben und Wirken von Einzelpersonen oder Personengruppen zu beleuchten,
die die politischen, wirtschaftlichen, geografischen, kulturellen oder auch
gesellschaftlichen Beziehungen zwischen den Grenzgebieten im Laufe der
Epochen veranschaulichen. Neun Beiträge wurden in März 2022 ausgewählt.
Der Aufruf zum Verfassen von Podcasts « Schicksal(e) der Grossregion » ist nunmehr veröffentlicht.
Den Text des Aufrufs finden Sie hier.
Die BewerberInnen sind aufgefordert, Manuskripte für Podcasts zu den besagten
wissenschaftlichen Arbeiten zu verfassen, die deren historischen Gegenstand in den
Kontext aktueller Themen und Entwicklungen setzten.
Teilnahmebedingungen:
- Der / die BewerberIn muss drei wissenschaftliche Beiträge benennen, die er / sie zu
bearbeiten bereit wäre - Der Aufruf steht allen Autorinnen/Autoren offen, die freiberuflich tätig sind
- Die erwarteten Manuskripte beziehen sich auf Podcasts einer Länge von 20 Minuten
- Sie können in deutscher oder französischer Sprache verfasst werden
Die Bewerbung umfasst folgendes Element:
- Eine Liste der drei Beiträge, zu deren Bearbeitung der / die BewerberIn bereit ist
- Eine kurze schriftliche Erläuterung des vorgeschlagenen redaktionellen Inhalts
- Lebenslauf und Referenzen
Die Manuskripte werden anschließend ins Französische und/oder Deutsche übersetzt, von
professionellen SchauspielerInnen eingespielt, in verschiedenen Formaten veröffentlicht und
breit beworben. Es wird eine Vergütung in Höhe von 500 € gewährt.
Die Bewerbungen sind spätestens am 15. Mai 2022 an folgende Adresse einzureichen:
schicksalegrossregion(at)grandest.fr