Seit dem Jahr 1996 wird der 27. Januar als nationaler Gedenktag begangen. Die Katholische Hochschulgemeinde und die Evangelische Studierendengemeinde stellen diesen Gedenktag seit seiner Einführung in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen für eine Kultur der Erinnerung an den Hochschulen und in der Stadt.
In Kooperation mit der Trierer "Arbeitsgemeinschaft Frieden" sowie der Volkshochschule Trier befasst sich die Veranstaltungsreihe 2013 mit der Situation der Wohnungslosen im Nationalsozialismus:
Wohnungslose - damals verfolgt, heute ausgegrenzt?
Über die zahlreichen weiteren Veranstaltungen informiert ein Flyer zur Veranstaltungsreihe.
Veranstaltungsort:
Universität, Foyer A/B-Gebäude, Universitätsring
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.ekir.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.ekir.de
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v wohnungslose-im-nationalsozialismus-1 _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/wohnungslose-im-nationalsozialismus-1/
Ausstellung "Wohnungslose im Nationalsozialismus" - 30. Januar bis 6. Februar 2013 - Trier
Eine Ausstellung der Katholischen Hochschulgemeinde und der Evangelischen Studierendengemeinde mit dem Thema "Wohnungslose - damals verfolgt, heute ausgegrenzt?"
