| Förderprogramm

Online-Informationsveranstaltung zu "Aller.Land": Anmeldung noch bis morgen, Freitag 30.06., 12.00 Uhr

Aller.Land ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie und richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Hierzu gibt es am 3. Juli 2023 um 11 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für Kulturakteure und Kulturnetzwerke.
Bule Plus
Bule Plus

Aller.Land ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie und richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Über einen Zeitraum von sechs Jahren sollen sich dort längerfristige und beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickeln sowie neue Allianzen zwischen Kultur und Demokratiearbeit, politischer Bildung und Regionalentwicklung entstehen. 

Die Menschen und Institutionen in den Regionen erhalten die Gelegenheit, zusammen mit Partnerinnen und Partnern aus Kultur, Kommunen und Zivilgesellschaft Veränderungen in ihrer Nähe anzustoßen und stärker an den Entscheidungen teilzunehmen, die sie betreffen. Für Aller.Land ist die Zukunft eine Frage der gemeinschaftlichen Gestaltung und diese braucht vor allem zwei Zutaten: Ideen und Beteiligung. 

Folgende Formate können im Rahmen von Aller.Land gefördert werden: künstlerische Beteiligungsformate, kulturell-politische Bildungsangebote, demokratiefördernde Dialoge, Dorfresidenzen, Kulturnetzwerke, regionenübergreifende Festivals, Bürgerräte für Kultur, Dritte Orte, regionale Kulturkonferenzen, Kulturbüros, kokreative Veranstaltungsreihen etc.

Anmeldung zur Online-Informationsveranstaltung bis Freitag, den 30.06.2023, 12.00Uhr per Mail an:
Sabine Winter
E-Mail: sabine.winter(at)mffki.rlp.de

Weitere Informationen finden Sie:
Pressemeldung Aller.land
Auflistung ländliche Kreise in RLP
Förderkriterien
Kurzkonzept Aller.land

 

Teilen

Zurück