Auch in diesem Jahr beteiligen sich zahlreiche Schulen, Kindergärten und Bibliotheken an der Aktion "Tage des Lesens". Neben „klassischen“ Lesungen etwa mit dem renommierten Autor Reiner Engelmann in Prüm und Kastellaun, einem Potery-Slam-Workshop mit Ken Yamamoto in Betzdorf und zahlreichen Vorlesestunden von Großen für Kleine, von Eltern für Kinder bieten die "Tage des Lesens" traditionell vor allem spielerische und interaktive Veranstaltungen und Programmpunkte, die die Fantasie und die Kreativität der Kinder und Jugendlichen ansprechen sollen: Schmökerabende und Lesenächte, Bibliotheksbesuche und Vorlesewettbewerbe die Freude und der Spaß rund um das gedruckte Wort bestimmen die vier Tage.
Eine Dokumentation aller Aktivitäten wird ab dem 15. November unter <link http: www.leselust-rlp.de external-link-new-window>www.leselust-rlp.de online zu finden sein. Dank der Unterstützung und dem Engagement der Verantwortlichen vor Ort ist die Aktion „Tage des Lesens“ ein fester Bestandteil der außerschulischen Leseförderung in Rheinland-Pfalz, und lädt 2017 circa 4.500 Kinder und Jugendliche zum Schmökern und der kreativen Beschäftigung mit den Bücherwelten ein. Die "Tage des Lesens" ist eine Aktion der Kampagne "Leselust in Rheinland-Pfalz" des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz und wird vom LiteraturBüro Mainz e.V. organisiert und durchgeführt.
Ansprechpartner:
LiteraturBüro Mainz e.V., Ingo Rüdiger, Am 87er Denkmal, Zitadelle, Gebäude E,55131 Mainz
Tel. 06131 – 220202, <link http: www.leselust-rlp.de external-link-new-window>www.leselust-rlp.de, <link mail>ir@leselust-rlp.de