Für die Servicestelle „Kultur macht stark“ in Rheinland-Pfalz sucht das Kulturbüro Rheinland-Pfalz möglichst zum Januar 2018 eine*n Koordinator*in mit einem abgeschlossenen Studium im kulturellen, sozialen oder pädagogischen Bereich oder entsprechender Vorbildung mit einem Stellenumfang von 19,5 Stunden/Woche (50%), möglichst bei einer 5-Tage-Woche. Die Bezahlung erfolgt bei entsprechender Eignung in Anlehnung an TV-L 11. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2018 befristet. Eine Verlängerung bis 31.12.2022 ist in Aussicht gestellt.
Die Servicestelle „Kultur macht stark“ ist eingebunden in die Aufgaben der Servicestelle Kulturelle Bildung mit Sitz in Trier. Arbeitsort ist somit Trier. Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz betreibt – vorbehaltlich der endgültigen Förderzusage durch das BMBF – die Servicestelle zur Beratung rund um die Bundesförderung „Bündnisse für Bildung – Kultur macht stark“ www.buendnisse-fuer-bildung.de. Zielgruppen dieser Servicestelle sind Schulen, Kulturpädagogen und Kulturschaffende, Vereine und Verbände im außerschulischen, kulturellen Bildungsbereich, kirchliche Träger, Migrantendienste, kommunale Träger u.a. Aufgaben:
- Beratung der Zielgruppe rund um das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“ sowie rund um das Antragsverfahren und die Bündnisbildung bei „Kultur macht stark“;
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen in Rheinland-Pfalz;
- Teilnahme an und ggf. Organisation von bundeslandübergreifenden Veranstaltungen (Praxisworkshops, Regionalkonferenzen);
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Servicestellen weiterer Bundesländer, den Programmpartnern von „Kultur macht stark“, dem BMBF, Vertretern verschiedener Kulturnetzwerke in Rheinland-Pfalz;
- Pflege der landesweiten Datenbank für Kulturschaffende und Kultur-/ Bildungseinrichtungen;
- Öffentlichkeitsarbeit, u.a. im Bereich Social Media, Pflege der zu erstellenden Homepage;
- Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium im kulturellen, sozialen oder pädagogischen Bereich und/odereinschlägige Berufserfahrungen;
- Kenntnisse im Antragswesen;
- Kenntnisse der kulturellen Szene in Rheinland-Pfalz sowie starkes Interesse am Themenfeld „Kulturelle Bildung;
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation;
- Gute EDV-Kenntnisse
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Jugend- bzw. Erwachsenenbildung sowie sicheres
- Auftreten, Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, Flexibilität, eigenverantwortliches Arbeiten und
- Belastbarkeit setzen wir voraus.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.12.2017 ausschließlich per E-Mail: <link mail>info@kulturbuero-rlp.de.
Die Bewerbungsgespräche finden am 21.12.2017 in Trier statt. Weitere Informationen über das Kulturbüro finden Sie unter: <link http: www.kulturbuero-rlp.de external-link-new-window>www.kulturbuero-rlp.de