Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz - 29. Januar - Neustadt/Weinstr.

Als Gastsolistin mit dabei ist die international bekannte Hornistin Marie-Luise Neunecker, das Konzert wird vom Chefdirigenten Karl-Heinz Steffens geleitet.
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Zwei klassische Werke rahmen das hochinteressante Werk eines inzwischen schon „klassischen Modernen“ ein: Mit Ludwig van Beethovens „Egmont“-Ouvertüre f-Moll op. 84 beginnt die Staatsphilharmonie das Konzert. Beim „Hamburgischen Konzert“ für Horn und Orchester des ungarischen Komponisten György Ligeti, von dem in Neustadt bisher nur die Interpretationen seiner zwei faszinierenden Streichquartette durch das Mandelring Quartett zu hören waren, ist mit Marie-Luise Neunecker eine der profiliertesten Solistinnen ihres Instruments zu hören. Die Musikerin kann schon jetzt auf eine weltweite Karriere zurückblicken.

Im zweiten Teil des Konzertabends kann sich das Publikum auf Beethovens wundervolle 8. Sinfonie F-Dur op. 93 freuen. Sie wirkt vielleicht zu leicht und lustig, als dass sie sich ins Klischee des „Titanen“ fügen könnte; vielleicht lässt ihr an Haydn und Mozart erinnernder Charakter aber gerade deshalb die Zuhörer so angenehm beschwingt nach Hause gehen.

Das Orchester
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gilt als eines der profilierten deutschen Konzertorchester. Sie hat sich durch ihre Klangkultur und vitale Interpretationen auch international einen Namen gemacht. Die außerordentliche stilistische Bandbreite des Orchesters reicht von der großen Sinfonik über Musiktheaterproduktionen bis hin zu Filmmusik- und Stummfilmprojekten.

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.neustadt.eu _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.neustadt.eu

und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v ligetis-hornkonzert _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/ligetis-hornkonzert/

Teilen

Zurück