Die jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz bildeten im Mittelalter gemeinsam den Bund der SchUM-Städte, der sich in der Architektur, Kultur, Religion und Rechtsprechung der jüdischen Welt bis heute einprägte. Steinerne Zeugnisse – Synagogen, Friedhöfe und Ritualbäder (Mikwaot) –berichten eindrucksvoll von der Blütezeit der SchUM-Städte zwischen dem 11. und dem 14. Jahrhundert und der
dort überlieferten religiösen Tradition und Identität. Die Monumente verweisen auch auf den Anteil der Juden an der Urbanisierung in den drei Städten entlang des Rheins. Diese beeindruckenden Bauwerke sollen UNESCO-Welterbe werden – dies strebt das Land Rheinland-Pfalz unter der Federführung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und der Mitwirkung zahlreicher Akteure an. 2020 wird der UNESCO in Paris die Bewerbung überreicht; voraussichtlich 2021 fällt die Entscheidung.
Um diese einzigartigen jüdischen Räume allen Bürgerinnen und Bürgern und Interessierten zugänglich zu machen, haben die SchUM-Städte e.V. Imagefilme drehen lassen. Es sind ein Film in einer Länge von rund 11 Minuten (auch in einer englisch untertitelten Version), ein Dreiminüter sowie ein für Messen, Empfänge und Werbemaßnahmen zu nutzender 30-Sekunden-Bilderbogen entstanden. Die von artmetropol.tv (Mannheim) gedrehten Bilder zeigen eindrucksvoll die Erhabenheit und spirituelle Bedeutung der Monumente. Stimmen für SchUM – Ministerpräsidentin Malu Dreyer oder die Oberbürgermeister von Speyer, Worms und Mainz – unterstreichen die Bedeutung des jüdischen Erbes am Rhein.
Premiere des 11-Minüters „SchUM-Städte am Rhein“
im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in Mainz!
Wann? Montag, 2. Oktober, 16.30 Uhr
Wo? Landeszelt am Fischtorplatz
Grußwort von Minister Prof. Dr. Konrad Wolf (Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur)
Bitte beachten Sie die verstärkten Sicherheitsvorkehrungen und planen Sie ausreichend Zeit ein, um zum Veranstaltungsort zu gelangen. Weitere Informationen: <link https: www.rlp.de fr unser-land tag-der-deutschen-einheit>www.rlp.de/fr/unser-land/tag-der-deutschen-einheit/
Die SchUM-Städte: Schin (Sch)-SchPIRA-Speyer / Waw (U)-Warmaisa-Worms / Mem (M)-Magenza-Mainz SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V. wird getragen vom Land Rheinland-Pfalz (Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur), den Städten Worms, Speyer und Mainz, der Jüdischen Gemeinde Mainz- Worms, der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz und dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz.
SchUM-Städte e.V. / Dr. Susanne Urban / Synagogenplatz 2 / 67547 Worms
E-Mail: <link mail>susanne.urban@schumstaedte.de
<link http: www.schumstaedte.de external-link-new-window>www.schumstaedte.de