Dieses wissenschaftliche Kolloquium wird im Rahmen der französischen Präsidentschaft der Grossregion von der Région Grand Est organisiert. Es befasst sich mit den historischen Arbeiten, die im Rahmen des Aufrufs zur Einreichung schriftlicher Beiträge "Schicksal(e) der Großregion" ausgewählt wurden. Das Kolloquium findet am 21. und 22. Juni 2022 in der Maison des Arts et des Etudiants (Esch-sur-Alzette, Luxembourg) und der "Arche" (Villerupt, Frankreich) statt.
Die Anmeldung ist bis zum 15. Juni 2022 möglich, unter:
https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=Ta-djLHG7EqfDlsZAWWbqEigJbetCjtAmJeLKoltenhUQ1VWU1hGUFpFR0RSSzdHM0Y4MlM0MDBPNS4u
Sie erhalten vor der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung per E-Mail.
Das vollständige Programm finden Sie hier
PROGRAMM - Übersicht
Dienstag, 21. Juni
Maison des Arts et des Etudiants
Esch-Belval
Mittwoch, 22. Juni
L'Arche, Villerupt
• 9:30 Uhr : Kaffee-Empfang
• 10 Uhr : Eröffnung des Kolloquiums
• 10:15 Uhr : Themenblock 1 | Zugehörigkeit und Gefolgschaft in Zeiten des Krieges
• 12:45 Uhr: Mittagessen
• 14 Uhr : Themenblock 2 | Wirtschaftliche Rückschläge und Aufbrüche
• 16:45 Uhr : Zeit für die Teilnahme am Kulturprogramm von Esch 2022 - Europäische
• 19 Uhr : Abendempfang
Mittwoch, 22. Juni
L'Arche, Villerupt
• 9:30 Uhr : Kaffee-Empfang
• 10 Uhr : Themenblock 3 | Intellektuelle und kulturelle Wandlungen
• 12:45 Uhr : Fazit der Arbeiten und Abschluss des Kolloquiums
• 13 Uhr : Mittagessen