Zu diesem besonderen Anlass wurde die legendäre Fotoagentur und Fotografen-Kooperative MAGNUM PHOTOS als künstlerischer Partner eingeladen. Als Kuratorin hat das Fotofestival Andréa Holzherr berufen. Seit 2003 ist sie als Ausstellungsmanagerin für die Pariser Niederlassung von Magnum Photos tätig.
Inspiriert von den spezifischen Gegebenheiten des Fotofestivals, mit seinen Partnerinstitutionen in drei Städten und zwei Bundesländern, präsentiert das kommende Festival Positionen der Magnum-Fotografen, die von der Verteidigung, der Öffnung, dem Überschreiten, aber auch vom Ineinandergreifen verschiedener Territorien und Gebiete handeln.
Das Fotofestival als übertragener Gebietszusammenhang wird sich mit geografischen, politischen, wirtschaftlichen und privaten Territorien auseinandersetzen.
Die in den Partnerinstitutionen des Festivals stattfindenden Ausstellungen befassen sich daher sowohl mit privaten Territorien: Zuhause und Heimat, als auch mit deren Gegensatz: Entwurzelung, Exil und Migration.
Als wichtiger Bestandteil des 5. Fotofestivals und seiner thematischen Fragestellungen nimmt ein „In-Situ-Projekt“ den Abzug amerikanischer Soldaten aus der Region Rhein-Neckar als Ausgangspunkt und dokumentiert das Freiwerden ehemals militärisch genutzten Geländes und die damit verbundene Auflösung territorialer Grenzen. Der Öffentlichkeit bisher verschlossene Räume werden – kurz vor oder nach ihrer Aufgabe – zugänglich, Übergänge sichtbar.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.basf.com group corporate site-ludwigshafen de_de about-basf worldwide europe ludwigshafen culture kunstfotofilm fotofestival_mannheim_ludwigshafen_heidelberg _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.basf.com
und im Kulturland:<link http: www.kulturland.rlp.de no_cache suche veranstaltungen v fotofestival-ma-lu-hd _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster> www.kulturland.rlp.de