Sie war Impuls für die Konzeption einer Kabinett-Ausstellung, da das Gutenberg-Museum zahlreiche Exponate zu dem 8000 Jahre alten alkoholischen Getränk aufbewahrt. Von Büchern über die gesundheitlichen Vorteile des Genusses von Wein bis zu illustrierten Weinetiketten aus dem Jugendstil belegt die Präsentation die Vielfältigkeit von Wein. Was haben nun Gutenberg und der Wein gemeinsam? Eine ganze Menge, aber die wohl bekannteste Parallele ist die zwischen Gutenbergs Druckpressen und der Weinpressen. Diese wurden nämlich durch den Mann des Jahrtausends weiterentwickelt und verbessert, sodass er seine Gutenberg-Bibeln drucken konnte. Wo sonst edler Saft aus Weinreben gewonnen wurde,
wurden an gleicher Stelle, ebenfalls mit Druck, edle Seiten auf handgeschöpftem Papier gefertigt.
„Als „Great Wine Capital“ gehört Mainz zu einer der bedeutendsten Weinregionen der Welt. Das Gutenberg-Museum gehört als Weltmuseum der Druckkunst an der Wiege des Europäischen Buchdrucks mit seinem (inter-)nationalen Renommee zu einem der Museen, die das Erbe Gutenbergs für zukünftige Generationen bewahrt. Diese Alleinstellungsmerkmale schärfen das Profil des Museums und der Landeshauptstadt und machen die Kabinett-Ausstellung zu einer interessanten Anlaufstelle für gleichermaßen Weinliebhaber:innen und Kulturinteressierte“, betont Dr. Annette Ludwig, Museumsdirektorin.
Informationen zur Ausstellung:
Titel: Unsere Schönsten…und der Wein“
Laufzeit: bis 25.09.2022
Kosten: Im Museumseintritt enthalten.