Hans Hofmann: "Magnum Opus" - bis 16. Juni - Kaiserslautern

Hans Hofmann (1880-1966) zählt zu den wichtigen Impulsgebern des Abstrakten Expressionismus.
Hans Hofmann, Magnum Opus, 1962, Öl auf Leinwand, 213,4 x 198,1 cm, University of California, Berkley Art Museum and Pacific Film Archive, Geschenk des Künstlers, © VG Bild-Kunst Bonn, 2013

Mit der Ausstellung "Magnum Opus" rückt das mpk (Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern) bis zum 16. Juni 2013 dieses außergewöhnliche Werk ins Bewusstsein der Öffentlichkeit und bietet mit über 30 herausragenden, meist großformatigen Werken einen Überblick über das fulminante Œuvre des Künstlers.

Hans Hofmann gilt es in Deutschland noch zu entdecken. Ausgebildet in München und Paris, wo er Künstlern wie Pablo Picasso, Georges Braque, Juan Gris und Georges Rouault begegnete, etablierte sich der gebürtige Mittelfranke von 1930 an in den USA. Mit außerordentlich erfolgreichen Kunstschulen in New York und Provincetown übte er eine nachhaltige Wirkung auf eine ganze Generation amerikanischer Künstler der Nachkriegszeit aus.

Bedeutende Leihgaben für die Ausstellung "Magnum Opus" kommen u.a. vom Museum of Modern Art und dem Whitney Museum of American Art (New York), dem University of California Berkeley Art Museum and Pacific Film Archive, der Addison Gallery of American Art, Andover, dem Museum of Fine Arts, Houston, dem Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington DC, sowie aus bedeutenden Privatsammlungen in Amerika, Europa und Asien.

Quelle und weitere Informationen: <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.mpk.de

und im Kulturland: <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/hans-hofmann-magnum-opus/

Teilen

Zurück