Hildegard-Herbst - 14. September bis 28. Oktober - Bingen

Ein sechswöchiges Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Theateraufführungen, Vorträgen, Exkursionen zu ihren Wirkungsstätten sowie zahlreichen Führungen bringt den Besuchern die historischen Gestalt Hildegards von Bingen unter verschiedenen Aspekten näher.

Die Verdienste von Hildegard von Bingen für die Heilkunde und die Musik werden weltweit gewürdigt. Auch die Stadt Bingen gedenkt jährlich mit dem Hildegard-Herbst der großen Äbtissin.

Vom 14. September bis einschließlich 31. Oktober beschäftigt sich der Hildegard-Herbst mit dem Leben und dem Werk der Heiligen. Dabei werden Konzerte, Theatervorstellungen, Vorträge und Exkursionen die Besucherinnen und Besucher zu den Wirkungsstätten Hildegards von Bingen über Ingelheim bis zum Disibodenberg führen.

Eröffnet wird die Reihe traditionell mit der „Langen Nacht der Hildegard“ im Rupertsberger Gewölbe. Die jungen Besucherinnen und Besucher erwartet eine Kinderrallye entlang des Binger „Hildegard-Weges“, bei der einiges über Leben und Wirken der Äbtissin gelernt werden kann.

Zum Höhepunkt des Hildegard-Herbstes zählt in diesem Jahr der Konzertabend „Mystik der Gregorianik“: Fürstin Gloria von Thurn und Taxis liest bedeutende Texte der Hildegard von Bingen. Dazu erklingen gregorianische Gesänge des Mittelalters von dem Chor Gregorianika.

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.landderhildegard.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.landderhildegard.de

und im Kulturland:<link http: www.kulturland.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster> www.kulturland.rlp.de

Teilen

Zurück