Das vielfältige Repertoire macht das Kinder- und Jugendtheater zu einem festen Bestandteil der Stadtkultur in Speyer und verschiedener Spielorte im ganzen Land. Das Kinder- und Jugendtheater erfüllt dabei mit Leidenschaft seinen Bildungsauftrag. Neben den öffentlichen Vorstellungen an Wochenenden bietet es auch zahlreiche geschlossene Aufführungen für Schulen und Kindergärten.
Das Programm des Theaters richtet sich an alle Altersgruppen. Die Stückauswahl orientiert sich an realitätsbezogenen und für den Lebensalltag des jungen Publikums relevanten Themen. Die Dramaturgie und Inszenierungsarbeit hat zum Ziel, die Faszination und Besonderheit des Mediums Theater spürbar und erlebbar zu machen. Die theaterpädagogischen Angebote umfassen einen Theaterclub, regelmäßige Ferienfreizeiten sowie verschiedene Workshop-Angebote.
Zudem realisiert das Kinder- und Jugendtheater in Zusammenarbeit mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren Produktionen, die Theater und klassische Livemusik in einer Art kombinieren, welche über eine konventionelle Musik-Text-Verbindung hinausgeht.
Das Kinder- und Jugendtheater Speyer im Jubiläumsjahr
Der Auftakt zu den Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr findet am Samstag, den 22. März um 20:00 Uhr mit der Produktion „Name: Sophie Scholl“ statt. Ein Theaterstück von Rike Reiniger für alle ab 15 Jahren, welches in seiner Aktualität nicht an Bedeutung verloren hat.
Der Sonntag, 23. März steht ganz im Zeichen der Kinder und Familien. Um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr ist Günther Weißkopf mit seinem Bauchladentheater zu erleben. Um 15:00 Uhr ist die Live-Band „Tonfisch“ zu Gast. Und das Theatercafé ist ganztägig geöffnet und lädt bei Kaffee und Geburtstagstorte zum Verweilen ein.
Quelle und weitere Informationen:https://theater-speyer.de
und im Kulturland: https://kulturland.rlp.de