- | Einrichtung der Woche
Mosel Musikfestival
© Mosel Musikfestival gemeinnützige Veranstaltungsgesellschaft mbH
WeiterlesenMosel Musikfestival, das sind beeindruckende Veranstaltungen mit exzellenten Künstlern an kulturell bedeutenden Moselorten. Von Juli bis Oktober verwandelt das Mosel Musikfestival, das in diesem Jahr sein 40. Jubiläum feiert, die Moselregion auf 180 Kilometern in eine großartige Konzertbühne.
© Mosel Musikfestival gemeinnützige Veranstaltungsgesellschaft mbH
- | 11. bis 27. Juli
Nibelungen Festspiele Worms
© Nibelungen Festspiele gGmbH
Weiterlesen"See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ lautet der Titel des neuen Stückes von Roland Schimmelpfennig für die Nibelungen-Festspiele, das die Regisseurin Mina Salehpour auf der großformatigen Freilichtbühne vor dem Wormser Dom zur Uraufführung bringen wird.
© Nibelungen Festspiele gGmbH
- | 12. Juli bis 7. August
Mainzer Musiksommer
© Mainz Klassik
WeiterlesenAm 12. Juli eröffnet der Mainzer Musiksommer mit der Deutschen Radio Philharmonie in St. Stephan die Festivalzeit. Freuen Sie sich auf elf herausragende Konzerte an verschiedenen historischen Stätten in Mainz, die jede Veranstaltung einzigartig machen.
© Mainz Klassik
- | Bonbon der Woche
Burgfestspiele Mayen - bis 16. August
© Burgfestspiele Mayen
WeiterlesenTheater verbindet – es lässt uns lachen, staunen und nachdenken. Mit dem diesjährigen Motto MITEINANDER setzen die Burgfestspiele Mayen ein Zeichen für Zusammenhalt, Kreativität und gemeinsames Erleben. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost einen Gutschein für zwei Personen für eine der Aufführungen.
© Burgfestspiele Mayen
- | 27. Juni bis 12. Juli - Freinsheim
(R)EVOLUTION - Komödie von Yael Ronen und Dimitrij Schaad
© Theater der Liebe
WeiterlesenEine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert. Die mehrfach preisgekrönte israelische Regisseurin und Autorin Yael Ronen ist bekannt für ihre originellen und humorvoll-provokanten Auseinandersetzungen mit aktuellen Kontroversen. Das Kulturland RLP verlost zwei Eintrittskarten für die Aufführung am 28. Juni.
© Theater der Liebe
- | Einrichtung der Woche
Staatstheater Mainz - Opernpremiere: Das schlaue Füchslein
© Erik Raskopf
WeiterlesenDas Staatstheater Mainz vereint Musiktheater, Schauspiel und Tanz unter einem Dach. Neben den drei Hauptsparten stehen Konzerte sowie Stücke für Kinder und Jugendliche auf dem Spielplan. Am 28. Juni feiert hier die Oper "Das schlaue Füchslein" Premiere. Eine empathische Fabel über den Hinter- und Irrsinn menschlichen wie tierischen Lebens.
© Erik Raskopf
- | 4. und 5. Juli - Dorweiler
Waldeck Open Air
© Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e. V.
WeiterlesenAuf dem legendären Festivalgelände der Burg Waldeck bei Dorweiler – in den Sechzigern Keimzelle der deutschen Liedermacherszene und der noch jungen Folkbewegung – stellen aktuelle Vertreterinnen und Vertreter dieser Stile ihre ganz eigenen Interpretationen und Ausprägungen vor.
© Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e. V.
- | 28. Juni und 30. August - Speyer
Kathedralklänge 2025
© Kultursommer RLP
WeiterlesenDer im Jahr 2024 durchgeführte Konzert-Zyklus anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner, alle seine Sinfonien in den Transkriptionen für Orgel von Eberhard Klotz aufzuführen, konnte nicht abgeschlossen werden. Darum erklingt in 2025 das "fehlende" Konzert sowie ein weiteres.
© Kultursommer RLP
- | Bonbon der Woche
Barocke Impressionen
© Konzertgesellschaft Bad Kreuznach e.V.
WeiterlesenEin außergewöhnliches Musikereignis mit wunderbaren Melodien voller Festlichkeit, Freude, tänzerischer Leichtigkeit und Tiefe: In den Aufführungen „Barocke Impressionen“ werden am 22. Juni in der Pauluskirche Bad Kreuznach und am 28. Juni in der Paulskirche Kirchheimbolanden Werke von Bach, Händel, Pachelbel und Vivaldi erklingen. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Eintrittskarten.
© Konzertgesellschaft Bad Kreuznach e.V.
- | 27. Juni bis 26. Oktober - Ingelheim
Nächster Halt: Unsterblichkeit
WeiterlesenDie Mitmachausstellung setzt sich mit den unterschiedlichen Facetten von Tod, Endlichkeit und auch dem jahrtausendealten Wunsch nach ewigem Leben auseinander. Vertieft wird die Thematik in verschiedenen Workshops für Kinder, ältere Jugendliche und für Erwachsene.