Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 17.09.2025 | Einrichtung der Woche

    Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) - Ausstellungseröffnung: Unerhört expressiv!

    © mpk

    Der langgestreckte klassizistische Bau der Pfalzgalerie Kaiserslautern bildet einen der markantesten Punkte im Stadtbild. 1874 als Pfälzisches Gewerbemuseum gegründet, dient das Museum heute der Präsentation von Werken der Malerei und Plastik. Am 20. September wird hier die Ausstellung „Unerhört expressiv!“ eröffnet.

    Weiterlesen

    © mpk

  • 17.09.2025 | 21. September - Ludwigshafen

    Deutsche Staatsphilharmonie RLP - Tag der offenen Tür

    Freuen Sie sich auf einen Blick hinter die Kulissen und verbringen Sie den Tag gemeinsam mit dem Orchester der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und seinen zahlreichen Gästen.

    Weiterlesen
  • 17.09.2025 | 20. September - Hachenburg

    Exciting Places

    © Hachenburger Kulturzeit

    Tauchen Sie ein in eine Welt voller Überraschungen. Es erwartet Sie ein mitreißendes Programm: Comedy, Live-Musik, Artistik, Magie, Kunst, Kurzfilme und vieles mehr!

    Weiterlesen

    © Hachenburger Kulturzeit

  • 10.09.2025 | Bonbon der Woche

    Leonard Bernstein: Chichester Psalms und Enjott Schneider: Kaballe - Die Wege des Lichts

    Ein weltweit gefragter Solo-Violinist, eine Geige aus 50.000 Jahre altem Holz, ein junger koreanischer Countertenor, drei Chöre mit zusammen 140 Mitwirkenden und ein volles Sinfonieorchester mit jeder Menge Blech und Percussion - zu erleben am 27. September in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. Novembeer in Mainz. Das Kulturland RLP verlost zwei Tickets für dem 27. September.

    Weiterlesen
  • 10.09.2025 | Das Kulturland RLP stellt vor

    Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz - Tag des offenen Denkmals

    Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz übernimmt in der Landesverwaltung Verantwortung für das materielle kulturelle Erbe des Landes. Dies beinhaltet Kulturdenkmale, wie archäologische Stätten und Baudenkmale, sowie die Sammlungsbestände der Landesmuseen. Seit 2018 organisierte die GDKE den "Denkmaltag Rheinland-Pfalz", der 2025 am 14. September stattfindet.

    Weiterlesen
  • 10.09.2025 | Forum

    KEP-Foren 2025: Welche Themen bewegen die Kulturszene in Rheinland-Pfalz?

    © MFFKI

    Ein Jahr nach der Kulturentwicklungsplanung zieht Rheinland-Pfalz Bilanz: Bei fünf KEP-Foren diskutierten Politik, Kommunen und Kulturschaffende über Fortschritte, Herausforderungen und Zukunftsimpulse für eine starke und vernetzte Kulturlandschaft.

    Weiterlesen

    © MFFKI

  • 10.09.2025 | bis 23. November - Koblenz

    Erwin Wurm - Life Beat soft melt

    © Erwin Wurm

    In seinen wundervoll doppelbödigen, nur auf den ersten Blick witzigen One Minute Sculptures nimmt Erwin Wurm den Skulpturbegriff wörtlich und dekonstruiert ihn dabei; sein "Fat Car" oder das "Fat House" üben auf geistreiche Weise Konsumkritik und erschließen sich dennoch sofort.

    Weiterlesen

    © Erwin Wurm

  • 10.09.2025 | 13. September - Premiere

    The Turn of the Screw - Oper von Benjamin Britten

    © Theater Trier

    Zum Auftakt in die Spielzeit 2025/26 zeigt das Theater Trier mit Benjamin Brittens mysteriöser Kammeroper The Turn of the Screw ein musikalischer wie psychologisch meisterliches Werk. Mit Sandra Leupold konnte eine der renommiertesten Opernregisseurinnen der Zeit gewonnen werden, die für ihre Arbeit bereits vielfach ausgezeichnet wurde.

    Weiterlesen

    © Theater Trier

  • 04.09.2025 | Einrichtung der Woche

    Künstlerhaus Edenkoben

    Blick auf das Künstlerhaus Edenkoben durch eine Weinrebe hindurch

    © Künstlerhaus Edenkoben

    Das Künstlerhaus Edenkoben wurde 1987 vom Kultusministerium RLP zur Förderung von Kunst und Kultur gegründet und zunächst im Herrenhaus Edenkoben untergebracht. 1995 erwarb die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur die Bergelmühle und baute sie zu einem Ort der Literatur und der Kunst um. Am 12. September findet hier eine Lesung mit Musik anlässlich des 150. Geburtstags von Rainer Maria Rilke statt.

    Weiterlesen
    Blick auf das Künstlerhaus Edenkoben durch eine Weinrebe hindurch

    © Künstlerhaus Edenkoben

  • 04.09.2025 | Bonbon der Woche

    Rausch der Freiheit - 500 Jahre Bauernkrieg

    © Chawwerusch Theater

    Am Samstag 13. und Sonntag 14. September wird der Innenhof des Landesmuseums zur Theaterbühne für ein Freilicht-Gastspiel im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Im neuen Stück des Chawwerusch Theaters geht es um den Bauernkrieg, der sich dieses Jahr zum 500. Mal jährt. Das Kulturland verlost zwei Tickets für die Aufführung am 13. September.

    Weiterlesen

    © Chawwerusch Theater

Nach obenNach oben
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram