Kleiner Mann, was nun? - 2. März 2013 (Premiere) - Trier

Eine Revue von Tankred Dorst und Peter Zadek, nach dem Roman von Hans Fallada.
Kleiner Mann, was nun?

"Zähne zusammen beißen und durch", so könnte das Motto für die Revue "Kleiner Mann, was nun?" nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada lauten.

Anfang der dreißiger Jahre in der Kleinstadt Ducherow, kurz vor dem Aufstieg der Nationalsozialisten, versucht der Buchhalter Johannes Pinneberg mit seiner Freundin Emma Mörschel, genannt "Lämmchen", den Widrigkeiten des Daseins zu trotzen. Als Emma erfährt, dass sie im zweiten Monat schwanger ist, heiratet das junge Paar kurzentschlossen. Einer glücklichen Ehe scheint trotz der bescheidenen finanziellen Verhältnisse nichts im Weg zu stehen und auch eine kleine Wohnung ist bald gefunden.

Doch dann verliert Pinneberg aufgrund einer Intrige seine Arbeit und muss sich in der Zeit der großen Weltwirtschaftskrise einen neuen Job suchen. Die Arbeitssuche führt Pinneberg und Lämmchen nach Berlin. Pinneberg kommt durch persönliche Vermittlung als Verkäufer in einem Warenhaus unter. Die Wohnungssuche gestaltet sich für das Paar jedoch schwierig. Es findet nur illegale Unterkünfte und muss mehrmals umziehen.

Dann verliert Pinneberg zum zweiten Mal seine Arbeit. Sein Leben als Arbeitsloser ist bestimmt von dem Kampf ums Überleben und der Angst vor dem sozialen Abstieg. Doch Lämmchen und Pinneberg setzen auf ihr Glück und auf das, was ihnen keiner nehmen kann, die Liebe zu einander.

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.theater-trier.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.theater-trier.de

und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v kleiner-mann-was-nun _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/kleiner-mann-was-nun/

Teilen

Zurück