Kooperation zwischen RGZM und FH Mainz intensiviert

Studierende der Fachhochschule (FH) Mainz aus den Studiengängen Kommunikationsdesign und Innenarchitektur entwickelten im Rahmen eines Seminars Ideen für ein neues Ausstellungs- und Informationsdesign zum Themenbereich »Handelsschifffahrt« im Museum für Antike Schiffahrt des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (RGZM).

Ziel des interdisziplinären Projektes war es, ein modernes und gesamtheitliches Vermittlungs- und Gestaltungskonzept zu entwerfen, das sowohl historische Informationen, als auch archäologische und methodische Fragestellungen berücksichtigt. Die Studierenden wurden von Wissenschaftlern des Römisch-Germanischen Zentralmuseums betreut und konnten dadurch einen intensiven Einblick in die archäologische Forschung und die Arbeit eines Forschungsmuseums bekommen.

Das Museum für Antike Schiffahrt des RGZM wurde im Dezember 2011 nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen wieder eröffnet. Der Themenbereich »Handelsschifffahrt« soll in einem zweiten Bauabschnitt didaktisch und konzeptionell komplett neu gestaltet werden. Mit dieser Gestaltungsaufgabe traten die Studierenden unter der Leitung von Prof. Philipp Pape und Prof. Markus Pretnar in einem Wettbewerb gegeneinander an und präsentierten in mehreren Gruppen ihre innovativen und ideenreichen Konzepte im Museum für Antike Schiffahrt.
Im Rahmen einer Präsentation sind die verschiedenen Konzeptideen der Studierenden vom 5. Februar bis 3. März 2013 im Museum für Antike Schiffahrt ausgestellt.

Am 4. Februar 2013 findet ab 18 Uhr eine kleine Präsentationsveranstaltung mit allen Projektbeteiligten statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind.

Quelle: Römisch-Germanisches Zentralmuseum

Teilen

Zurück