| Newsletter

Kultur- und Kommunikationszentrum TUFA e.V.

Im Tuchfabrik Trier e.V. als Dachverband sind derzeit 30 Einzelvereine aus allen Bereichen der Kultur zusammengeschlossen. Die einzelnen Vereine gestalten, in Absprache, das Programm nach ihren satzungsgemäßen Zielen. Der Tuchfabrik Trier e.V. ergänzt es durch eigene Veranstaltungen. Vom 10. bis zum 13. Februar findet hier das "OPENING 22 - Internationales Festival für Aktuelle Klangkunst TUFA Trier" statt.

TUFA e.V.

Der Verein hat mit der Stadt Trier als der Eigentümerin des Grundstücks und der ehemaligen Fabrik einen Nutzungsvertrag geschlossen. Am 1. Juli 1986 hat der Verein die Trägerschaft der Tuchfabrik übernommen. Die Besonderheit der Rechtskonstruktion Tufa besteht darin, dass das hauptamtliche Personal (Geschäftsführung, Sekretariat/Artothek, Hausmeister und Techniker) von der Stadt im Einvernehmen mit dem Verein eingestellt und besoldet wird.

Die einzelnen Vereine gestalten in Absprache das Programm nach ihren satzungsgemäßen Zielen. Der Tufa e.V. ergänzt das Programm durch eigene Veranstaltungen, hauptsächlich aus dem Bereich Kleinkunst. Die Mitgliedsvereine sollen aktiv an gemeinsamen Veranstaltungen mitwirken und sich an der Selbstverwaltung beteiligen. Schwerpunkte der Arbeit des Tufa e.V. sind Projekte mit und für Kinder und Jugendliche, integrative und interdisziplinäre Arbeit und Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Ziel ist es auch, Experimentellem ein Forum zu bieten.

Die TUFA verfügt über zwei Ausstellungsbereiche mit monatlichen wechselnden Kunstausstellungen, eine Artothek, eine Jugendkunstschule, ein umfangreiches Kunst- und workshopprogramm, zwei Veranstaltungssäle, die Kunstbaustelle TUFAtopolis und die „Kunstfähre“- eine Agentur zur Vermittlung künstlerischer Angebote an Schulen. Jährlich nutzen etwa 70.000 Besucher das vielfältige Angebot.

OPENING 22 - Internationales Festival für Aktuelle Klangkunst TUFA Trier

Eine Veranstaltung der Stadt Trier in Kooperation mit dem TUFA Trier e.V. und der Gesellschaft für Aktuelle Klangkunst Trier e.V.

Weil die Musik des 20. und 21. Jh. sich immer auch auf ihre Wurzeln beruft und ihre Berechtigung daher ableitet, setzt das internationale Festival für aktuelle Klangkunst Opening in Trier sich zum Ziel Brücken zu schlagen zwischen alter und neuer, streng komponierter und frei improvisierter Musik, zwischen östlicher und westlicher Musik, zwischen Kontemplation und Experiment.

Schirmherr: Prof. Dr. Jürgen Hardeck
Staatssekretär im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz
Künstlerische Leitung: Bernd Bleffert und Thomas Rath

Quelle und weitere Informationen: https://tufa-trier.de/
und im Kulturland: https://kulturland.rlp

 

#Themen

Newsletter

Teilen

Zurück