Kulturministerin Katharina Binz begrüßt Jugendsinfonieorchester der Ukraine in der Landesmusikakademie

Das Youth Symphony Orchestra of Ukraine ist auf Einladung von Kulturministerin Katharina Binz im Rahmen seiner zweiten Europatournee nach Beginn des russischen Angriffskriegs zu Gast in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz. Kulturministerin Binz hat das Jugendsinfonieorchester heute offiziell in Neuwied begrüßt und eine Probe besucht.
Logo MFFKI
Logo MFFKI

Das Jugendsinfonieorchester der Ukraine gab bereits im vergangenen Jahr ein Konzert in Kirchheimbolanden. Hier entstand die Idee, das Orchester um Dirigentin Oksana Lyniv erneut nach Rheinland-Pfalz einzuladen, erklärte Kulturministerin Binz: „Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist auch ein Krieg gegen die ukrainische Kultur. Kultureinrichtungen sollen gezielt zerstört werden, das dürfen wir nicht unwidersprochen zulassen! Die jungen Musikerinnen und Musiker sind infolge des Angriffskriegs in der Ukraine in unterschiedliche Länder Europas geflohen. Gemeinsame Spielzeiten sind unter diesen Umständen kaum zu organisieren. Deshalb habe ich das Orchester erneut nach Rheinland-Pfalz eingeladen, um ihnen Gelegenheit zum gemeinsame Proben und Auftreten zu geben. In der Landesmusikakademie finden die jungen Musikerinnen und Musiker während ihres Aufenthalts optimale Bedingungen vor.“ 

Die rund 70 Musikerinnen und Musiker proben vom 14. Juni bis zum 20. Juni 2023 in der Landesmusikakademie in Schloss Engers und werden anschließend zwei Konzerte in Rheinland-Pfalz geben. Das Kulturministerium Rheinland-Pfalz fördert den Aufenthalt des  Jugendsinfonieorchesters der Ukraine mit 32.651 Euro. „Ich bin überzeugt, dass die Tournee des Orchesters, die unter dem Motto ‚Vereint für die Zukunft‘ steht, den gemeinsamen Geist für Frieden, Freiheit und Demokratie stärken wird. Wir dürfen uns auf inspirierende Konzerte im Mainzer Dom und in der Sayner Hütte freuen“, betonte die Kulturministerin.

Das Jugendsinfonieorchester der Ukraine vereint junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 22 Jahren aus der ganzen Ukraine. Gründerin und künstlerische Leiterin des Jugendsinfonieorchesters ist die international renommierte Dirigentin Oksana Lyniv, die 2021 als erste Frau eine Oper im Bayreuther Festspielhaus dirigierte. In jeder Saison wird das Jugendsinfonieorchester der Ukraine durch Auswahlwettbewerbe mit neuen Musikerinnen und Musikern besetzt. Das Programm umfasst Werke von Mozart und Beethoven sowie zeitgenössischen ukrainischen Komponisten. 

Weitere Informationen
Kulturministerin Katharina Binz wird das Jugendsinfonieorchester der Ukraine in ihrer Funktion als stellvertretende Ministerpräsidentin am 21. Juni, um 12 Uhr, in der Staatskanzlei empfangen. Am selben Abend findet um 19.30 Uhr das Benefizkonzert im Dom zu Mainz statt. Der Eintritt ist frei. Ein weiteres Konzert wird im Rahmen des Internationalen Musikfestivals Koblenz (IMUKO) am 22. Juni 2023 um 19.30 Uhr im Industriedenkmal Sayner Hütte in Bendorf gespielt. 

Teilen

Zurück