| 75 Jahre Rheinland-Pfalz

Kulturministerin Katharina Binz eröffnet Ausstellung zur frühen Geschichte unseres Landes in Koblenz

Kulturministerin Katharina Binz hat die Ausstellung „75 Jahre Rheinland-Pfalz. Die frühen Jahre am deutschen Eck 1946 bis 1956“ in Koblenz eröffnet. Die Ausstellung wurde vom Landeshauptarchiv und dem Landesbibliothekszentrum Koblenz, in Kooperation mit der Stadt Koblenz und dem Stadtarchiv Koblenz, erarbeitet und ist bis zum 30. September zu sehen.

„Das Land feierte mit dem diesjährigen Verfassungstag sein 75-jähriges Bestehen. Die Regionen, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in all ihrer Unterschiedlichkeit als Bindestrich-Land Rheinland-Pfalz zusammengeführt wurden, sind in dieser Zeit zu einem modernen, vielfältigen und erfolgreichen Bundesland zusammengewachsen. Diese Entwicklung war keinesfalls vorgezeichnet“, stellte Kulturministerin Katharina Binz fest. „Ich bin den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landeshauptarchivs, des Landesbibliothekszentrums, der Stadt Koblenz und des Stadtarchivs für die Zeitreise in die frühen Jahre unseres Bundeslandes dankbar.

Es ist gelungen, eine Ausstellung zu konzipieren, die die Besucherinnen und Besucher nicht nur informiert, sondern auch das Alltagsleben in den Jahren der Nachkriegszeit greifbar macht“, bedankte sich die Ministerin. Die Ausstellung gibt Einblick in eine Zeit, in der die Stadt am deutschen Eck bis Anfang der 50er-Jahre das Zentrum der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung unseres Landes war. Sie dokumentiert die Lebenssituation der Koblenzerinnen und Koblenzer, die in den frühen Nachkriegsjahren von Hunger, Wohnungsnot und Armut geprägt war. Aber auch die Kultur und das Lebensgefühl in den Wirtschaftswunderjahren macht die Ausstellung in Koblenz erlebbar. 

„Der Landesregierung ist es ein Anliegen, die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen unseres Bundeslandes nicht auf das Landesfest in der Landeshauptstadt Mainz zu beschränken. Wir möchten im ganzen Land feiern. Dazu gehört diese Ausstellung, die die rheinland-pfälzische Erfolgsgeschichte am Beispiel der Stadt Koblenz zeigt und zahlreiche weitere Veranstaltungen in ganz Rheinland-Pfalz“, sagte Kulturministerin Binz. 

Teilen

Zurück