| Newsletter

Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied

Im September 1976 nahm die Landesbühne Rheinland-Pfalz GmbH den Spielbetrieb im Metropol-Theater, später in der Aula des W. Heisenberg-Gymnasiums auf. Am 25. Februar 1978 wurde das Schlosstheater mit "Minna von Barnhelm" eröffnet und im Mai 1979 wurde der Konzertbetrieb der Stiftung Schlosstheater Neuwied mit dem 1. Kammermusik-Konzertzyklus aufgenommen. Am 1. September startet nun der Vorverkauf für die Spielzeit 2021/22 und zudem ist die Landesbühne vom 10. bis zum 12. September gastgebendes Theater für das Kinder- und Jugendtheaterfestival "Kopfüber".
Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied

Stiftung Schlosstheater Neuwied

Die Stiftung Schlosstheater Neuwied wurde am 14. Dezember 1975 durch elf Stifter mit einem anfänglichen Zuwendungsbetrag von 100.000 DM errichtet. Ihr Ziel war es, durch Umbau und Renovierung des sogenannten "Neubaus" im Komplex des fürstlich-wiedischen Schlosses eine Arbeits- und Spielstätte für das ortsansässige Theaterensemble "Landesbühne Rheinland-Pfalz" zu schaffen. Weiterhin sollte die Stiftung im Rahmen freier Nutzungsvalenzen im "Schlosstheater" Konzerte und andere Kulturveranstaltungen durchführen.

Quelle und weitere Informationen: <link https: schlosstheater.de external-link-new-window>schlosstheater.de


Spielzeit 2021/22

auf dem Programm stehen vom 23. September 2021 bis zum 18. Juni 2022 insgesamt acht Theaterstücke:

- "Rain Man" - nach dem Kultfilm von Regisseur Barry Levinson - vom 23. September bis zum 16. Oktober
- "Seite Eins" - Stück, das die zum Teil verantwortungslose Maschinerie moderner Massenmedien entlarvt - vom 14. November bis zum 5. Dezember
- "Loriot, Dramatische Werke" - in großartiger Besetzung ein Garant für beste Unterhaltung - vom 9. Dezember bis zum 7. Januar
- "Sophie Scholl. Die letzten Tage" - Portrait einer 21jährigen Studentin, die als Mitglied der "Weißen Rose" zum Tode verurteilt wird - vom 18. Januar bis zum 14. Februar
- "Extrawurst" - ein Stück über die Möglichkeit oder Unmöglichkeit des Zusammenlebens von Menschen mit unterschiedlichen Weltanschauungen - vom 26. Februar bis zum 31. März
- "Eines langen Tages Reise in die Nacht" - das Drama zeigt von Morgen bis Mitternacht eines einzigen Tages das Leben und Leiden einer Familie - vom 26. März bis zum 19. April
- "Escape Room" - eine moderne und interaktive Kriminalkomödie mit Nervenkitzel - vom 25. April bis zum 23. Mai
- "Komplexe Väter" - zwei alternde Väter, der Erzeuger und der Ziehvater, im Wettstreit um die Gunst ihrer Tochter - vom 28. Mai bis zum 18. Juni

zur Veranstaltungsübersicht: <link https: kulturland.rlp.de de general-storage einrichtungen einrichtung landesbuehne-rheinland-pfalz-im-schlosstheater-neuwied external-link-new-window>kulturland.rlp.de


Kinder- und Jugendtheaterfestival "Kopfüber"

kopfüber will den Kinder- und Jugendtheatern in Rheinland-Pfalz ein Schaufenster für die Präsentation ihrer Arbeit bieten und darüber hinaus den Fachaustausch mit Kolleg*innen untereinander und aus anderen Bundesländern ermöglichen. Nach einem tollen Start 2020 in Ludwigshafen, findet kopfüber in diesem Jahr zum zweiten Mal statt.
Organisiert wird das Festival von wechselnden gastgebenden Theatern in Zusammenarbeit mit dem AK Südwest der ASSITEJ. In diesem Jahr wird das kopfüber von der Landesbühne Rheinland-Pfalz in Neuwied ausgerichtet und findet vom 10. bis zum 12. September statt.

zum Programm: <link https: schlosstheater.de kopfueber external-link-new-window>schlosstheater.de/kopfueber/

#Themen

Newsletter

Teilen

Zurück