Zugleich stellte das Landesbibliothekszentrum die Bilanz des diesjährigen Lesesommers vor und konnte erneut neue Rekorde bekannt geben: Mehr als 19.400 Kinder und Jugendliche beteiligten sich am LESESOMMER 2013 - rund 2.400 mehr als noch im Vorjahr in 157 öffentlichen Bibliotheken. Gemeinsam lasen sie rund 134.000 Bücher – 10.000 mehr als 2012 und gaben für jedes gelesene Buch eine Bewertungskarte ab, die gleichzeitig als Los für die landesweite Preisziehung galt.
157 Bibliotheken haben in diesem Jahr trotz heißer Sommertage exklusive LESESOMMER-Bücher bereitgestellt und mit 441 Veranstaltungen den Kindern und Jugendlichen jede Menge zusätzliche Attraktionen geboten. Mit 42 Prozent männlichen Lesern und 58 Prozent weiblichen Leserinnen lag der Jungenanteil in diesem Jahr nochmals um 2 Prozent höher als im Vorjahr. Ein Zertifikat für mindestens drei gelesene Bücher erhielten 13.147 Kinder und Jugendliche. Überdies las der Großteil der Teilnehmer/innen mehr als drei Bücher, rund 2.800 Kinder und Jugendliche sogar mehr als zehn.
Wie auch in den vergangenen Jahren hat das Land Rheinland-Pfalz den LESESOMMER mit rund 90.000 Euro gefördert. Koordiniert wurde die Aktion vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz.
Quelle: LANDESBIBLIOTHEKSZENTRUM RHEINLAND-PFALZ, <link http: www.lbz-rlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.lbz-rlp.de