Programmübersicht:
12. Juli, 19.30 Uhr
Eröffnung: Festkonzert
St. Stephan
Deutsche Radio Philharmonie des SR/SWR
Guilhem Kusnierek Posaune und Leitung
15. Juli, 19.30 Uhr
Trio Amelio
Aula des Bischöflichen Priesterseminars
Johanna Schubert Violine
Merle Geißler Violoncello
Philipp Kirchner Klavier
18. Juli, 19.30 Uhr
Baroque Pleasures
Seminarkirche
Maurice Steger Blockflöte
Hille Perl Viola da Gamba
Céline Pasche Barockharfe und Flöte
22. Juli, 19.30 Uhr
Duo Fliedl & Djoric
Aula des Bischöflichen Priesterseminars
Duo Nicola Djoric Akkordeon
Jeremias Fliedl Violoncello
25. Juli, 19.30 Uhr
Echos of Ireland
Seminarkirche
Das Vokalensemble Systir (Isländisch für “Schwester”) ist aus dem legendären irischen Ensemble Anúna hervorgegenagen. Sara DiBella, Sara Weeda, Caitriona Sherlock, Lorna Breen und Cian O’Donnel.
29. Juli, 15.00 Uhr
Familienkonzert: Beethoven und der Geist
Sektkellerei Kupferberg, Fürst-von-Bismarck-Saal
Martin Stadtfeld Klavier und Erzählung
1. August, 19.30 Uhr
Tango, Jazz und Evergreens
Sektkellerei Kupferberg, Fürst-von-Bismarck-Saal
Enrique Ugarte Akkordeon
Ilona Cudek Violine
Manfred Manhart Flügel
Bernhard Seidel Kontrabass
5. August, 19.30 Uhr
Traum von Spanien
St. Ignaz
Laura Lootens Gitarre
7. August, 19.30 Uhr
Festivalfinale mit Devienne
Kreuzgang St. Stephan
Ensemble Devienne
Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für das Konzert “Traum von Spanien” mit Laura Lootens, am 5. August, 19.30 Uhr in St. Ignaz.
Laura Lootens gewann 2022 einen der wichtigsten Gitarrenwettbewerbe weltweit, den Andrés-Segovia-Wettbewerb in Spanien. Letztes Jahr veröffentlichte sie bei Deutsche Grammophon ihre Debüt-CD – die vom American Record Guideals eine der herausragendsten Interpretationen der Musik von Isaac Albéniz aller Zeiten gelobt wurde. Albéniz, Meister der spanischen Klaviermusik, schuf atmosphärische Porträts seiner Heimat. Besonders bekannt ist seine Suite „Espanola“, deren Rhythmen und Melodien auf der Gitarre eine neue, authentische Dimension erhalten.
Laura Lootens spielt einige der schönsten Transkriptionen, darunter die berühmten Stücke Asturias, Cadiz und das Caprichio Catalán im Wechsel mit Musik von Joaquim Rodrigo, Regino Sainz de la Maza und anderen – mit tiefem Gespür für die spanische Tradition.
Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost unter den Newsletterabonnentinnen und -abonnenten zwei Eintrittskarten für das Konzert. Sollten Sie unseren Newsletter nicht abonniert haben, können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben an redaktion@kulturland.rlp.de, Betreff: Traum von Spanien.
Quelle und weitere Informationen zum "Mainzer Musiksommer":https://www.mainz-klassik.de/mainzer-musiksommer-2025
und der “Mainzer Musiksommer” im Kulturland:https://kulturland.rlp.de