Multimedia-Wettbewerb MB21 vergibt Preise in 5 Sonderkategorien

Der Deutsche Multimediapreis für Kinder und Jugendliche MB21 vergibt Preise in 5 Sonderkategorien, für die bis zum 23. September 2013 noch Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden können. Ob Transformer, DigitalARTisten, Creative Mobile, Games oder Medienkunst: In all diesen Kategorien gibt es tolle Sach- und Geldpreise bis zu 1.000 € zu gewinnen.

Vom cleveren Game bis zum Kunstprojekt: Die Sonderkategorien Multimediaprojekte, die sich inhaltlich oder technisch mit Wandel und Verwandlung beschäftigen, passen perfekt zur thematischen Sonderkategorie Transformer. Möglich sind beispielsweise Einreichungen, die aus recyceltem Material bestehen, Erfindungen, die etwas transformieren oder zu Veränderungen anregen.

Schulalltag und schulisches Umfeld stehen im Zentrum des Sonderpreises DigitalARTisten. Der Fachverband für Kunstpädagogik BDK e.V. belohnt Projekte, die Kunst und Medien verbinden und in schulische Arbeitsprozesse einfließen.

Die Kategorien Creative Mobile und Games richten sich an kreative Köpfe, denen einfach nur telefonieren oder zocken zu langweilig ist. Was steckt alles in einem Handy? Apps für Spiele, Lernprogramme oder Stadtführer?
Wer mit seinem mobilen Multimediaprodukt auch unterwegs keine Langeweile aufkommen lässt, wird in der Kategorie Creative Mobile mit einem spannenden Preis belohnt.
Kreativer Umgang mit Computer- und Onlinespielen ist in der Kategorie Games gefragt. Kluge Spielideen oder tolle Machinimas werden vom Preisstifter spielbar.de gewürdigt.

Bei den Wettbewerbsbeiträgen für die Sonderkategorie Medienkunst sind Überraschungen, Provokationen und Irritationen der Sinneswahrnehmung absolut erwünscht. Medien als künstlerische Ausdrucksmittel stehen im Zentrum dieses Sonderpreises, der von der Landeshauptstadt Dresden gestiftet wird.

Unter <link http: external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.mb21.de gibt es Informationen zum Wettbewerb und Inspirationen aus den Beiträgen des letzten Jahres für alle Frickler und Tüftlerinnen, die in diesem Sommer noch an multimedialen Beiträgen arbeiten möchten.

Von Vorschule bis Hochschule: Preise in verschiedenen Altersklassen
Die eingereichten Multimediaproduktionen gehen auch für einen der Hauptpreise in den 5 Alterskategorien ins Rennen: Vorschule (bis 7 Jahre), 7-10 Jahre, 11-15 Jahre, 16-20 Jahre und 21-25 Jahre.

Der „Deutsche Multimediapreis für Kinder und Jugendliche - MB21“ ist eine Initiative im Rahmen des Dialog Internet.
Gefördert wird MB21 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Landeshauptstadt Dresden sowie weiteren Partnern.
Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Medienkulturzentrum Dresden und dem Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF) ausgerichtet.

Wettbewerbsbüro: Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Kirsten Mascher | Hannes Güntherodt
Schandauer Straße 64, 01277 Dresden
Tel.: 0351-315 40 675, <link mail>mail@mb21.de

<link http: external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.medienkulturzentrum.de

Teilen

Zurück