Murray Perahia - 1. März 2013 - Ludwigshafen

Wenn es einen legitimen Erben des großen Vladimir Horowitz gibt, dann ist es sein Schüler Murray Perahia.
Murray Perahia

Die Entzündung seines Daumens im Jahre 1992 zwang ihn zum Rückzug. Die internationale Klassikszene war geschockt. Doch Perahia gelang das Comeback. Seither spielt er intensiver als je zuvor.

„Ich stamme aus einer sehr alten, spanisch-jüdischen Familie aus dem 15. Jahrhundert. Aber ich wurde in New York geboren, bin dort aufgewachsen – dennoch ist Spanisch meine Muttersprache geblieben. Meine Eltern sprachen zu Hause nur sehr wenig Englisch. Ich wuchs mit der Oper auf und werde nie das Konzert der „Matthäus-Passion“ vergessen, das Pablo Casals dirigierte.

Danach wusste ich: Ich will mein Leben Bach widmen. Später war ich bei Casals zu Hause, er hat jeden Tag mit Bach begonnen. Bei mir ist es anders, manchmal spiele ich Bach, manchmal Schubert. Aber die Musik ist gut zum Ordnen der Gedanken.

Quelle und weitere Informationen: <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.basf.com

und im Kulturland
: <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/murray-perahia/

Teilen

Zurück