Im Sommer 2003 trafen sich zunächst acht "kreative Köpfe". Seit dieser Zeit hat sich die Gruppe verselbständigt. Die Mitgliederzahl wächst immer noch, und gleichzeitig steigt das öffentliche Interesse. Bildhauer, Maler, Fotografen, Keramiker treffen sich mittlerweile jeden ersten Montag im Monat. Manche sind Profis, andere arbeiten profihaft in ihrer Freizeit. Eine einheitliche Linie gibt es nicht; jeder Stil, jede Richtung ist vertreten und zeigt die Vielfalt künstlerischen Schaffens.
Die Mitglieder wohnen nicht nur in der Stadt selbt, sie kommen aus dem gesamten Kreis. Der "Nassauer Künstler-Stammtisch", in der Zwischenzeit auf über 20 Mitglieder angewachsen, ist kein Verein. Gedankenaustausch, Informationsbörse, Vorbereitungen für anstehende Ausstellungen, das Interesse, mit weiteren Gruppen Kontakt aufzunehmen und zu intensivieren - das sind die Anliegen. Die Möglichkeit, eigene Ausstellungen an anderen Orten, in anderen Galerien, Institutionen zu bestücken, ist jedem Mitglied freigestellt.
Einiges ist bisher auf die Beine gestellt worden: leere Schaufenster im ehemaligen Modehaus Müller zeigen kontinuierlich Exponate einzelner Mitglieder. Im neu erstandenen Günter Leifheit-Kulturhaus finden seit 2004 Jahresausstellungen aller Mitglieder statt.
Tipp der Redaktion:
Am 21.09.2013 endet die Jahresausstellung des Nassauer Künstler-Stammtischs mit einem Konzert der Aschaffenburger Gruppe „Vogelfrey und unvuortzaget“. Zur Aufführung kommt historische Musik im historischen Klang, die sich über eine Epoche von den ersten schriftlichen Quellen um 900 bis in das frühe 17. Jahrhundert erstreckt. Der Brückenschlag zum Jetzt erfolgt durch die erfrischenden Eigenkompositionen von „Vogelfrey“.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.kunst-in-nassau.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kunst-in-nassau.de
und im Kulturland: www.kulturland.rlp.de