| Deutsche Theatertechnische Gesellschaft

NEUSTART KULTUR-Programme

Die Fristen für die Antragstellung, betreffend die NEUSTART KULTUR-Teilprogrammen, die die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft im Auftrag der Bundesregierung koordiniert und betreut, laufen Ende November bzw. Ende Dezember aus. Die Antragstellung für das Förderprogramm „Erhalt und Stärkung der Infrastruktur für Kultur in Deutschland – Live-Kulturveranstaltungen – Wort, Varieté und Kleinkunst“ (kurz: LIVE KULTUR) der Bundesregierung ist noch bis zum 31. Dezember 2021 möglich.
NEUSTART KULTUR
NEUSTART KULTUR

Gefördert werden Veranstalter:innen, die livedargebotene Kulturveranstaltungen in den Bereichen Wort, Varieté und Kleinkunst in Deutschland außerhalb der eigenen Spielstätte umsetzen.

ZWISCHENSTAND

Im Antragszeitraum vom 5. Mai 2021 bis zum 22. November 2021 sind bereits knapp 200 Anträge eingegangen, die in der Summe ca. 40% des bereitgestellten Fördervolumens ausschöpfen. Schon über 100 Projekte konnten durch das Team der DTHG bewilligt und somit realisiert werden. Die Bandbreite der geförderten Veranstaltungen reicht von Poetry Slams und Kabarett über Theatergastspiele und Varieté-Shows bis hin zu Comedy-Programmen.

ZITATE

Wesko Rohde, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft: „Besonders erfreut sind wir über den Umstand, dass die durch unser Hinwirken entstandenen, unterschiedlichen Förderkategorien in ihrer Bandbreite so gut angenommen werden. Durch die niedrigeren Hürden in der untersten Kategorie sind sowohl die umsatzschwächeren kleineren Unternehmen als auch Einzelunternehmen dazu befähigt, einen Förderantrag zu stellen. Gleichzeitig ermöglicht das System höhere Fördersummen für Großprojekte. So können wir sicherstellen, dass der Neustart der Kultur im Großen wie im Kleinen gelingt und die Menschen der Veranstaltungsbranche und das Publikum wieder Freude und Vertrauen zurückgewinnen.“

Monika Grütters, Kulturstaatsministerin in Deutschland:
„Die Veranstaltungsbranche in den Bereichen Wort, Varieté und Kleinkunst bietet Unterhaltung in nahezu unendlicher Vielfalt und liefert vor allem im Kabarett auch wichtige kritische Denkanstöße. Die hauptsächlich privat finanzierte Branche wurde durch die Corona-Krise schwer getroffen. Doch trotz der aktuell so unberechenbaren Lageplanen viele Veranstalterinnen und Veranstalter schon jetzt neue Projekte und die Wiederaufnahme ihres Spielbetriebs. Dabei unterstützen wir sie mit unserem Hilfsprogramm. Denn unser Ziel ist es, in allen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft schnell wieder Arbeits- und Einkommensmöglichkeiten für die Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne und ebenso für die vielen anderen Beschäftigten hinter den Kulissen zu schaffen.“

LIVE-KULTUR – Wort, Varieté und Kleinkunst
Alle Infos unter: <link http: livekultur.dthg.de external-link-new-window>livekultur.dthg.de

Quelle: DTHG | PRESSEMITTEILUNG VOM 22. NOVEMBER 2021

#Themen

Newsletter

Teilen

Zurück