Im Flair eines großbürgerlichen Hauses aus dem 19. Jahrhundert erleben Sie die wechselvolle Geschichte einer kleinen Stadt am großen Strom. In den liebevoll restaurierten Räumen des ehemaligen Weinguts wird auf vier Etagen das Leben am Rhein interessant und spannend dargestellt. Viele Themen aus der Vergangenheit Oberwesels führen zugleich exemplarisch in die Geschichte der UNESCO-Welterbestätte Oberes Mittelrheintal ein.
Raritäten aus der Vorzeit, die Blüte der Stadt im Mittelalter, die schwärmerische Zeit der Rheinromantik, das harte Leben der Schifferfamilien und vieles mehr werden lebendig.
Filmstationen und ein virtueller Stadtrundgang machen Geschichte zum Erlebnis. Der so genannte „Blaue Salon“ des Hauses mit seiner wertvollen Erstausstattung von 1868 erinnert an die Geschichte der Familie Hoffmann, die dieses Haus erbaut hat und eines der größten Weingüter am Mittelrhein besaß.
Im Museum stellen zahlreiche Exponate die 2000-jährige Stadtgeschichte Oberwesels dar. Von der römischen Amphore über das gotische Reliquiar bis zum barocken Chormantel ist vieles zu entdecken. Eine große Sammlung von Stadtansichten zeugt u.a. von der Bedeutung Oberwesels in der Zeit der "Rheinromantik".
Ein Museumskino und moderne Multimedia-Stationen ergänzen die Ausstellung.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.kulturhaus-oberwesel.de de museum _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturhaus-oberwesel.de
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de einrichtungen e stadtmuseum-oberwesel external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de