„Stiftung Sayner Hütte“ – Unterzeichnung der Urkunde

In einem feierlichen Rahmen haben heute Kulturstaatssekretär Walter Schumacher, Landrat Dr. Alexander Saftig und Bürgermeister Michael Syré anlässlich der Gründung der „Stiftung Sayner Hütte“ die Stiftungsurkunde unterzeichnet. Die Repräsentanten des Landes Rheinland-Pfalz, des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Bendorf, die als Stifter gemeinsam für Erhalt, Pflege und Weiterentwicklung der historischen Eisengießerei bei Bendorf eintreten, waren dafür in der Gießhalle der Sayner Hütte zusammengekommen.
Gießhalle der Sayner Hütte

Im vergangenen Sommer hatte das Land Rheinland-Pfalz die Sayner Hütte ins Rennen um einen Platz auf der deutschen Liste jener Bewerber geschickt, die in den Kreis der künftigen UNESCO-Welterbestätten aufgenommen werden könnten. Im Oktober wurde durch einen Beschluss des rheinland-pfälzischen Kabinetts die „Stiftung Sayner Hütte“ gegründet. Das Anfangsvermögen der Stiftung liegt bei 25.000 €. Dabei bringen das Land 20.000 € und der Landkreis Mayen-Koblenz 5.000 € in die Stiftung ein. Zudem stellt das Land für 2012 und 2013 der Stiftung Betriebsmittel in Höhe von jeweils 100.000 € zur Verfügung. Die Stadt Bendorf hat für diese beiden Jahre zugesagt, sachliche und personelle Leistungen im Gegenwert von jeweils 50.000 € bereitzustellen.

Die Sayner Hütte gilt als erster Industriebau mit einer tragenden Gusseisenkonstruktion. Vor allem die 1828 errichtete so genannte Althans‘sche Gießhalle mit ihrem hohen gestalterischen Anspruch nimmt einen herausragenden Platz in der europäischen und weltweiten Architekturgeschichte ein. Sie war im Jahr 2010 als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ geehrt worden.

Um den gesamten Komplex der Sayner Hütte zu erhalten und für kulturelle und kultur-touristische Zwecke nutzbar zu machen, hat die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz mit der Stadtverwaltung Bendorf, dem Landkreis Mayen-Koblenz, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein und dem Freundeskreis „Sayner Hütte“ ein Sanierungskonzept erstellt. Dessen Umsetzung fördert das Land aus verschiedenen Töpfen des Infrastruktur-, des Kultur- und des Wirtschaftsministeriums mit insgesamt 3,8 Mio. €. Stadt und Landkreis wollen zusammen rund 1,8 Mio. € aufbringen. Mit weiteren Mitteln des Bundes und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz stehen insgesamt etwas mehr als 5,9 Mio. € zur Verfügung.
Die bereits angelaufenen Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen sollen bis 2015 abgeschlossen werden.

Quelle: Pressestelle MBWWK

Teilen

Zurück