Unter dem Jahresmotto „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ werden sowohl Bauwerke vorgestellt, anhand derer über die Herausforderungen an die Denkmalpflege diskutiert werden kann, als auch Denkmale gefeiert, die vor dem Verfall gerettet werden konnten.
Der Tag des offenen Denkmals findet in ganz Deutschland seit 1993 jeweils am zweiten Sonntag im September statt. In Absprache mit der Kultusministerkonferenz, den Landesdenkmalämtern, den Städten, Kommunen, Kirchen und Heimatverbänden wird er bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Für den Denkmaltag engagieren sich auch viele private Denkmaleigentümer und Vereine mit einem hohen Maß an ehrenamtlichem Engagement.
Mehr als 7.500 Objekte in Deutschland – davon rund 450 in Rheinland-Pfalz – öffnen jedes Jahr ihre Türen.
Mit jährlich über 4 Millionen Besuchern ist der Tag des offenen Denkmals eine der bedeutendsten Kulturveranstaltungen Deutschlands.
Quelle und weitere Informationen: <link http: tag-des-offenen-denkmals.de laender rp _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>tag-des-offenen-denkmals.de/laender/rp/
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de no_cache suche veranstaltungen v tag-des-offenen-denkmals-2 external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de