Ziel ist es, kulturelle Wurzeln und Durchwurzelungen Europas freizulegen, die vom Orient zum Okzident führen. Vieles, was unsere Kultur heute ausmacht, hat im östlichen Mittelmeerraum seinen Ursprung: Judentum, Christentum, Islam, Philosophie und Wissenschaft, sowie Dinge der täglichen Lebenskultur: der Weizen, die Brille, das Differentialgetriebe, die Zahl, Trauben und Zibeben...
Auf Kunstinteressierte warten Ausstellungen, Video- und Mulitmedia-Installationen regionaler und überregionaler Künstler, wie Wael Shawky mit dem Video „Cabaret Crusades“, das auf der „documenta 2012“ in Kassel Aufsehen erregte.
Mit Kunst, Konzerten, Poetry Slam, Performance, Podiumsgespräch, einem Türkisch-Pfälzischen Weinbauprojekt und kulinarischen Exkursionen nähern wir uns kulturellen Interdependenzen von verschiedensten Seiten: Europa ist in Asien entstanden, genauer in Nah-Ost.
Auch unsere Märchen zeugen von gemeinsamen Wurzeln: für die jüngeren Gäste gibt es ein Mitmach-Impro-Theater unter einer alten Weide im Park.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.kultursommer.de erleben suche search_evententry__id:2710 mode_search_evententry__id:equal detailclicked:1 _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kultursommer.de
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v von-trauben-und-zibeben-transeuropaeische-kulturgrooves _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de