Nach zwei Jahren geht eine Pilotstudie der Fachhochschule Mainz zur Wohnbestandsentwicklung in Oberwesel zu Ende, deren Essenz in einer Buchpublikation und einer begleitenden Ausstellung im Mittelrheintal vorgestellt wird.
Für vier Wochen werden die Ergebnisse des Projekts, an dem sich 80 Hauseigentümer mit ihren Anwesen beteiligt haben, im Kulturhaus Oberwesel zu sehen sein. Unter intensiver Bürgerbeteiligung wurden die Entwicklungspotenziale innerstädtischer Liegenschaften ausgelotet, die beispielhaft für die zukünftige Stabilisierung und qualitätsvolle Fortentwicklung der fünf Loreleystädte Bacharach, Oberwesel, Kaub, St. Goar und St. Goarshausen als Wohnstandort sein können.
Die Untersuchungen und Vorschläge belegen, dass sich Investitionen in innerörtliche Wohnlagen lohnen. Das Projekt wurde von der EU im Rahmen des Leader-Programms und von der Stadt Oberwesel gefördert.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.kulturhaus-oberwesel.de de veranstaltungen wohnen_im_welterbe_ein_blick_in_die_zukunft-295.aspx _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturhaus-oberwesel.de
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de no_cache suche veranstaltungen v ausstellung-wohnen-im-welterbe-ein-blick-in-die-zukunft external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de