Deutsches Kabarettarchiv

Für Liebhaber der Satire,  des Kabaretts und der Kleinkunst ist das Deutsche Kabarettarchiv in Mainz mit seinem Museum und seiner Bühne ein unverzichtbares Ziel. Erleben Sie diese humorvolle und kritische Seite der Kultur und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Kabaretts. Denn hier wird seit 1961 das kulturelle Erbe dieses besonderen Genres bewahrt und seine Geschichte dokumentiert. Auf mehr als 900 Quadratmetern bietet das Archiv eine beeindruckende Sammlung von Fachbüchern, Tonträgern, Videos, Chansons & Noten sowie Texte & Autografen, Fotos, Programmhefte, Plakate und Zeitschriften, verschiedenste Presseartikel zu Personen und Gruppen sowie zu Spielstätten, Agenturen, Preisen & Festivals und Medien.

Das Museum bietet faszinierende Einblicke in die Welt des Kabaretts, der Satire und Kleinkunst – auch über den Tellerrand hinaus. Moderne Ausstellungen wie „Kabarett & Malerei“, „Plakate von 1897 bis heute“ und „60 Jahre Grimme-Preis: Kabarett und Satire im Fokus“ werden stets begleitet von vielen Fotos, Texten, Film- und Hörbeispielen und spannenden Informationen über die Künstler: innen und ausgestellten Exponate.

Das Deutsche Kabarettarchiv wird von der Stadt Mainz und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert und erhält projektbezogene Unterstützung von der Bundesrepublik Deutschland.

 

 

Publikationen

Diverse Ausstellungskataloge und Dokumentationen zur Geschichte des Kabaretts vor Ort erhältlich

Veranstaltungen

08.11.2024 - 31.12.2025 Deutsches Kabarettarchiv

Adresse

Neue Universitätsstraße 2
55116 Mainz
Tel.: 06131-144730
Fax: 06131-231675

Kategorie

Museen / Bildende Kunst
Theater / Kleinkunst
Archive / Bibliotheken

Institutionsform

Stiftung

Einrichtungsart

Archiv

Öffnungszeiten

Mo, Di und Do 9 bis 17 Uhr, Fr 9 bis 14 Uhr Mittwochs geschlossen (Archivrecherche nach Vereinbarung möglich)

Hinweise für Behinderte

Aufzug vorhanden, Eingang Neue Universitätsstraße 2