Heimat- und Weinmuseum in der Euchariuskapelle
»Der Mensch in der Zeit«. Guy Chalier, ein Künstler aus Trier, schuf diese Installation speziell für die Euchariuskapelle in Leiwen. Dabei verwendete er verschiedene Materialien, um mit deren Alterungsprozess den Verlauf der Zeit auszudrücken. Der menschliche Korpus, reduziert auf den Kopf und Oberkörper, ist in das Geflecht der Bedeutungen eingebunden. Ein eigener Sinn wohnt der Euchariuskapelle selber inne: Um die religiöse Bedeutung des Ortes zu wahren, sucht man mit der Ausstellung den sakralen Bezug zum Wein, einem der wichtigsten Existenzzweige in der Pfalz, herzustellen. Ausgestellt sind archäologische Funde aus vergangenen Epochen.
Hervorzuheben ist die Säulenfigur aus dem 11. Jahrhundert. Noch bedecken Fotodokumente die Wände, nach und nach werden sie aber von zeitgenössischer Kunst ersetzt. Es lohnt sich also immer wieder vorbeizuschauen, um Neues zu entdecken. In der angegliederten Scheune sind im Erdgeschoss eine komplette Küferwerkstatt, eine Destillationsanlage und der Weg von der »Traube am Stock« zum »Wein in der Flasche« (um 1950) zu sehen. Die Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Leiwen wird anhand von liturgischen Zeugnissen wach gehalten. Die Besuchenden können auch zur Ergänzung des Museumsbesuchs den noch existierenden Judenfriedhof besichtigen. Dass diese Gegend schon zu Zeiten der Römer besiedelt gewesen ist, zeigen die Ausgrabungen von römischen Landvillen in der Umgebung. Außerdem dokumentieren zahlreiche künstlerisch ansprechende historische Fotografien das Leben der Bürger Leiwens zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Veranstaltungen
21.11.2024 - 31.12.2025 | Heimat- und Weinmuseum Leiwen |

Adresse
Euchariusstraße54340 Leiwen
Tel.: 065073100