Kirschenlandmuseum Altenkirchen

Geschichte / Landeskunde Museumspädagogik | Herdorf, Westerwald
21.11.2024 bis 31.12.2025

Das Kirschenlandmuseum Altenkirchen präsentiert neben der mehr als zweihundertjährigen Geschichte des Kirschenanbaus im Kohlbachtal – dieser lokalen Besonderheit verdankt das Museum seinen Namen – eine wechselvolle Dorf- und Regionalgeschichte. Hierzu gehört etwa die große Auswanderungswelle des 19. Jahrhunderts: Es herrschten Hunger und Armut in der Pfalz. Tausende Menschen verließen ihre Heimatdörfer, suchten ihr Heil in der „Neuen Welt“. Bilder, Dokumente und Briefe legen Zeugnis ab von der bitteren Not im Kohlbachtal und seinen engen Nebentälern.

Besucherinnen und Besucher des Kirschenlandmuseums erfahren außerdem Wissenswertes über den Steinkohlebergbau im Tal, über die örtliche Kirche und Schule, das Handwerk im alten Dorf, die Diamantschleiferei und die traditionelle Landwirtschaft vor Ort. Einen breiten Raum nimmt darüber hinaus das dörfliche Alltagsleben vergangener Zeiten ein. Dazu gehört u.a. die Einrichtung einer dörflichen Wohnküche aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Die Ausstellung wird ergänzt durch Bilderserien und Filme zur Dorfgeschichte. Wechselnde Sonderausstellungen sind geplant. Beherbergt ist das Museum im Rathaus in Altenkirchen, welches etwa 1823 erbaut wurde und 100 Jahre als Volksschule sowie lange als Bürgermeisterei diente.

Veranstaltungsort

Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen
Schulstr. 13
57562 Herdorf

06386-6553

Telefon
06386-6553
Eintrittspreise
Eintritt frei (Spenden erwünscht)