Beim 1. Orgelfestival für Kinder und Jugendliche eröffnen zahlreiche Workshops mit vielfältigen musikpädagogischen Konzepten Wege zum Musizieren auf dem Instrument Orgel. Einzelunterricht, Konzerte und Aktionen rund um den Orgelbau ergänzen das Angebot. Alle Festivalteilnehmerinnen und -teilnehmer sind darüber hinaus zu einem buntem Rahmenprogramm mit Schnupperstunden, Bau von Schokoladen-Orgeln uvm. eingeladen.
Schnupperstunden und Einzelunterricht für die jungen Organistinnen und Orgamnisten finden parallel zum Programm statt. Für Begleitpersonen jeden Alters gibt es während des ganzen Wochenendes Angebote im Festivalzentrum.
Freude und spielerisches Lernen nach zeitgemäßen Methoden stehen im Mittelpunkt. Lehrende und Studierende können in Hospitationen und begleitenden Seminaren neue Konzepte der Orgelpädagogik kennenlernen und gemeinsam weiterentwickeln. So entsteht Raum für musikalische Inspiration und Begegnung. Zudem bereichern internationale Fachkräfte, die in ihrem Bereich Pionierarbeit im Bereich der Orgelpädagogik geleistet haben, das Festival mit wertvollen Impulsen.
Interessierte Personen, die nicht Orgel spielen und/oder die Altersgrenze überschritten haben, können sich als „StudyTour“-Teilnehmerinnen und Teilnehmer anmelden und die “Teilnahme ohne Seminarteilnahme” auswählen. Für diese Personen werden Orgel-Schnupperstunden angeboten und für sie wird Informationsmaterial rund um das Orgelspielen und die Orgelpädagogik bereit gestellt. Außerdem haben sie Zugang zu allen Konzerten und Orgelführungen, erhalten ein warmes Mittagessen (Sa + So) sowie die Festival-Ausstattung (Festival-Pass + Programmheft) und ein ÖPNV-Ticket Mainz vom 1. bis zum 3. August 2025.
Hier können Sie den Flyer mit weiteren Infos herunterladen. (PDF)
Quelle und weitere Informationen:https://www.3-2-1-orgel.kultursommer.de/
und im Kulturland:https://kulturland.rlp.de/datenbanken/veranstaltungen/veranstaltung/3-2-1-orgel-1