Bonbon der Woche

| Bonbon der Woche

Danceperados of Ireland - Spirit of Irish Christmas

Danceperados of Ireland sind eine innovative und authentische Stepptanz-Show aus Irland, die mit ungewöhnlichen irischen Weihnachtsbräuchen und irischen Weihnachtsliedern in winterlicher Landschaft, die auf einer große Kinoleinwand Tanz und Musik begleiten, die Zuschauer in das weihnachtliche Irland entführt. Das Kulturland verlost zwei Tickets für das Event am 6. Dezember in Mainz.
Danceperados

Jedes Land hat seine ganz besondere Art und Weise  Weihnachten zu feiern. Irland bildet da keine Ausnahme. Die Danceperados of Ireland bringen uns mit ihrer „Irish Christmas Show“ Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Sie entführen uns mitten in diese besondere Zeit, die einige sehr eigenwillige Blüten treibt, wie zum Beispiel die “Wren Boys”. Junge Burschen schwärzen ihre Gesichter, setzen wilde Strohhüte auf und ziehen sich Lumpenkostüme über. In unseren Breitengraden findet man Vergleichbares nur bei der alemannischen Fasnacht. So ziehen sie verkleidet von Haus zu Haus, singen ganz spezielle Lieder und lassen sich beschenken. In den alten Zeiten wurde auch ein toter Zaunkönig mitgeführt. Der Zaunkönig galt als mit dem Teufel im Bunde. Da wird klar: die irischen Bräuche gehen noch auf vorchristliche Rituale zurück.

Die Danceperados nehmen uns mit in eine Zeit vor der Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes und des in der angelsächsischen und unserer Welt präsenten Weihnachtsmannes.

Im ländlichen Irland wird hie und da nach dem Weihnachtsessen der Tisch neu gedeckt. Es wird ein spezielles Brot mit Rosinen und Kümmel aufgetischt und die Haustür geöffnet. Es ist eine symbolische Handlung, um Maria und Josef auf ihrer Suche nach einer Herberge willkommen zu heißen. Zusätzlich wird eine Kerze ins Fenster gestellt, um ihnen in der dunklen Nacht den Weg zu weisen. Dieser Brauch heißt „The Laden Table”. Die Kerze war in der Kolonialzeit zudem ein Zeichen für die Priester, dass es hier einen sicheren Ort gibt, an dem man einen geheimen Gottesdienst zelebrieren kann. Die Kolonialherren verboten den katholischen Gottesdienst, und erst recht den auf Gälisch, begleitet von Irish Folk Melodien. Es gibt uralte Hymnen in gälischer Sprache, die zu Weihnachten gesungen werden und in der „Irish Christmas Show“ erklingen werden. Dazu kommen noch einige Weihnachtslieder auf Englisch, die als „Carols“ bezeichnet werden. Der Song „Wexford Carol“ beispielsweise ist weltbekannt, aber auch Lieder neueren Ursprungs wie „Fairytale of New York“ dürfen nicht fehlen.

Da viele Iren heute wie damals ihren Lebensunterhalt im Ausland verdienen müssen, ist Weihnachten immer die Zeit im Jahr, in der alle im Ausland lebenden Iren nach Hause streben. Sie haben das ganze Jahr ihre Freunde und Familien nicht gesehen und sind überglücklich zusammen feiern zu können. Die Pubs sind brechend voll und Whiskey und Bier fließen in Strömen. Dazu werden Jigs & Reels gespielt, die auch weihnachtliche Namen haben wie z.B. „Christmas Eve“, „The Night Larry Was Stretched“ oder „The Wren’s Reel“. Und wo Jigs & Reels gespielt werden, dort wird auch wie wild getanzt …
Da wird jedem klar: Eine irische Stepptanzshow und das Motto „Irish Christmas“ passen wunderbar zusammen!

Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost unter den Newsletterabonnentinnen und -abonnenten zwei Tickets für die Danceperados, am 6. Dezember, 20 Uhr, im Frankfurter Hof in Mainz. Sollten Sie unseren Newsletter nicht abonniert haben, können Sie an der Verlosung teilnehmen, indem Sie eine E-Mail schreiben an redaktion@kulturland.rlp.de, Betreff: Danceperados.

Tickets:  https://frankfurter-hof-mainz.reservix.de

Quelle und weitere Informationen:  https://www.frankfurter-hof-mainz.de/
und im Kulturland:  https://kulturland.rlp.de/

#Themen

Newsletter

Teilen

Zurück