Das Kulturland RLP stellt vor

| Einrichtung der Woche

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Das Orchester, das seit 1973 in der Trägerschaft des Landes Rheinland-Pfalz steht, ist bekannt für seine Sinfoniekonzerte in der Rhein-Mosel-Halle und die Musiktheateraufführungen des Stadttheaters Koblenz. Im historischen Görreshaus, Orchesterdomizil seit 1985, lädt die Rheinische Philharmonie am 25. November zu "First Meeting - Ein Besuch beim Orchester" ein.
Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Aufgrund seiner Repertoirebandbreite und Qualität zählt das 1945 gegründete Staatsorchester Rheinische Philharmonie zu den profiliertesten Orchestern in Deutschland.
Zu den prominenten Gastinterpreten zählen u.a. Montserrat Caballé, Igor Oistrakh, Sabine Meyer, Peter Schreier und Heinz Wallberg.

Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie mit seiner über 350-jährigen Geschichte ist das philharmonische Aushängeschild der Stadt Koblenz und der gesamten Region. 1654 als fürstbischöfliche Hofkapelle gegründet, ist das Orchester seit 1973 in der Trägerschaft des Landes Rheinland-Pfalz. In jeder Spielzeit gestaltet die Rheinische etwa 60 bis 70 Konzerte und bis zu 140 Musiktheatervorstellungen am Theater Koblenz. 

Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Musik-Institut Koblenz können jährlich neben den eigenen Konzerten im Görreshaus große sinfonische Programme in der Rhein-Mosel-Halle realisiert werden. Zu den international renommierten Solisten zählen in dieser Spielzeit unter anderem Tine Thing Helseth, Tianwa Yang, Klaus Mertens, Dimitri Ashkenazy und Felix Klieser. Das vielseitige Musikvermittlungsprogramm umfasst unter anderem Kinderkonzerte und begeistert Schulkassen mit dem Musikalischen Klassenzimmer. 

Mit dem Rhine Phillis Orchestra hat die Rheinische Philharmonie eine etablierte Big-Band, die regelmäßig in Koblenz und in der Region auftritt. Und in der Stunde der Philharmonie kommen die Freunde der Kammermusik auf ihre Kosten.

Neben seinen regelmäßigen Auftritten in Koblenz ist das Staatsorchester in der Region nördliches Rheinland-Pfalz präsent; mit einer Konzertreihe in Mayen sowie regelmäßigen Gastspielen in Andernach, Bad Ems, Bad Salzig, Boppard, Simmern oder Idar-Oberstein. Das Orchester prägt aber auch das überregionale und internationale Kulturgeschehen. Mit großen sinfonischen Programmen reisten die Musiker in den vergangenen Jahren unter anderem nach Mailand, Amsterdam, Antwerpen oder Salzburg und spielen regelmäßig in den Meisterkonzertreihen in Mainz und Karlsruhe sowie in der BASF-Konzertreihe in Ludwigshafen. In dieser Spielzeit gastiert das Orchester erstmals in der Tonhalle Zürich.

First Meeting - Ein Besuch beim Orchester - 25. November

Es ist immer ein ganz besonderer Moment, wenn ein Sinfonieorchester mit den Vorbereitungen für ein neues Programm beginnt, zusammen mit seiner künstlerischen Leitung zum ersten Mal auf eines der Werke des anstehenden Konzertes trifft und mit der Erarbeitung des Stückes anfängt. So wird aus einer vermeintlichen Reise ins Unbekannte nach und nach die Entdeckung eines gemeinsamen musikalischen Weges sowie die damit verbundene Entwicklung einer Interpretation. Auch bei der Rheinischen und ihren Gastdirigentinnen in dieser Spielzeit ist dies nicht anders. Sie sind eingeladen, am 25. November bei einer der Proben dabei zu sein. Auf dem Programm steht Igor Strawinskys Petruschka, Musikalische Leitung Bar Avni.

Tickets unter: 0261 3012 272 oder www.ticket-regional.de

Quelle und weitere Informationen:  https://www.rheinische-philharmonie.de
und im Kulturland:  https://kulturland.rlp.de

#Themen

Newsletter

Teilen

Zurück