Das OPEN OHR Festival erhält das EFFE Label als "bemerkenswertes Festival".
Alle zwei Jahre prämiert die European Festivals Association (EFA) Kulturfestivals, die sich durch ein hohes künstlerisches Niveau, regionale Verwurzelung und internationale Perspektive auszeichnen. Das OPEN OHR Festival darf 2022 bis 2023 erneut das renommierte Label EFFE (Europe for Festivals – Festivals for Europe) als „bemerkenswertes Festival“ tragen.
Das Programm vom 3. bis 6. Juni:
Fanfara Station | Landesbühne Nord | Guacáyo | Theater der jungen Welt | Veeblefetzer | Theater Monstra | Fredrik Vahle | LICHTHOF Theater | Nura | Acht Eimer Hühnerherzen | Sukini | Erika Ratcliffe | Ami und Wally Warning | Matija | RAGGLYF | Sperling | Umme Block | Vielleicht Emma | Kira & Anders | TYNA | Quichotte | Marion & Sobo Band | Loisach Marci | Malaka Hostel | Tara Fuki | Micha Marx | Wir hatten was mit Björn | Lara Ermer und Jacob Schwerdtfeger | Von Flocken | Theater PassParTu | Gramm Art Project
Neben Musik, Theater und Kabarett erwartet Sie wie immer ein vielfältiges Rahmenprogramm, bestehend aus thematischen Podien, Filmvorführungen, Lesungen und vielem mehr.
Beim 48. OPEN OHR Festival 2022 dreht sich diesmal thematisch alles um den Tribut fürs Gemeinwohl: die Steuer!
lesen Sie weiter: https://kulturland.rlp.de
Quelle und weitere Informationen: https://www.openohr.de/