| Das Kulturland RLP stellt vor

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz ist eine moderne und bürgernahe Kultureinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz, die als Obere Landesbehörde dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) nachgeordnet ist. Das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein ist das Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal und eine der größten Festungsanlagen Europas. Hier finden in diesem Jahr, vom 26. bis zum 29. Mai, die Historienspiele 2022 statt.
Historienspiele auf der Festung Ehrenbreitstein
Historienspiele auf der Festung Ehrenbreitstein

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)

Sechs Direktionen unter dem Dach der GDKE Rheinland-Pfalz erforschen, sichern, sammeln und vermitteln das Kulturelle Erbe des Landes.
Dazu gehören neben

  • den drei Landesmuseen Mainz, Koblenz und Trier
  • auch die Landesdenkmalpflege
  • Landesarchäologie und
  • Burgen, Schlösser, Altertümer.

Historienspiele 2022 - Spiel, Spannung, Spektakel

Eine Festung wie im Bilderbuch: Ein Fels und eine Bastion, die über die Jahrhunderte viele Menschen kommen und gehen gesehen hat. An den drei Veranstaltungstagen 26., 28. und 29.05.2022 tauchen die Besucherinnen und Besucher der Festung in die Zeit der Kelten, Römer, des Mittelalters und der Preußen ein.

Ein vielfältiges Begleitprogramm sowie Aktionen speziell für Kinder machen die Historienspiele zu einer Veranstaltung für die ganze Familie. 

Aufgrund der hohen Gästefrequenz an den Tagen der Historienspiele empfehlen wir im Sinne des Tierwohls, den Besuch des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein mit Hunden an einem anderen Tag stattfinden zu lassen.

Quelle und weitere Informationen: https://gdke.rlp.de/
und im Kulturland: https://kulturland.rlp.de

#Themen

Newsletter

Teilen

Zurück