| Das Kulturland RLP stellt vor

Künstlerhaus Schloss Balmoral - "Made in Balmoral" - Jubiläumsfest "25+2 Jahre"

Das Künstlerhaus Schloss Balmoral vergibt zur Förderung der zeitgenössischen Bildenden Kunst Stipendien an Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Jährlich erhalten sie die Möglichkeit, im Ambiente der Kurstadt Bad Ems zu leben und zu arbeiten. Am Freitag, dem 6. Mai eröffnet das Künstlerhaus die Ausstellung "Made in Balmoral" und am Samstag, dem 21. Mai lädt es zum Jubiläumsfest "25+2 Jahre" ein.
Schloss Balmoral

Zu den Stipendien:

Balmoral-Stipendien

Anwesenheitsstipendien von unterschiedlicher Dauer werden an internationale Bildende Künstlerinnen und Künstler sowie Geisteswissenschaftler (Kuratorenstipendium) vergeben.

Art der Förderung
Die Balmoral-Stipendien sind Anwesenheitsstipendien; ein durchgehender Aufenthalt ist somit verpflichtend.
Die Stipendien sind mit 1.400 Euro pro Monat dotiert.
Drei Stipendien werden jeweils für die Dauer von vier Monaten vergeben.
Drei Stipendien werden jeweils für die Dauer von acht Monaten vergeben.
Der Turnus für alle Anwesenheitsstipendien beginnt in jedem Jahr im Monat April.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten nehmen während ihres Stipendiums festen Wohnsitz in Bad Ems (Anmeldung verpflichtend).
Während ihres Stipendiums sollten die Künstlerinnen und Künstler frei von allen beruflichen Verpflichtungen sein.

Stipendien des Landes
Seit 2007 werden die Stipendien des Landes durch das Künstlerhaus Schloss Balmoral betreut. Gefördert werden Bildende Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Rheinland-Pfalz durch Stipendienaufenthalte in der Cité des Arts in Paris, im brandenburgischen Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf , im rheinland-pfälzischen Partnerland Burgund-Franche-Comté und im National Art Studio, Goyang in Südkorea.
Darüberhinaus werden zwei ortsunabhängige Projektstipendien angeboten.
Die Bewerbungen sind im Bewerbungszeitraum an das Künstlerhaus in Bad Ems zu richten; eine Fachjury trifft die Auswahl.

Aktuelles:

Ausstellung "Made in Balmoral"

Das Künstlerhaus Schloss Balmoral lädt herzlich ein zur Ausstellungseröffnung am Freitag, dem 6. Mai 2022 um 19 Uhr im "Made in Balmoral" in der Römerstraße 27 und zum anschließenden "Sofa-Talk" im Künstlerhaus in der Villenpromenade 11.

In der Ausstellung sind Werke von Sebastian Haslauer, Siegfried Kärcher, Fabian Knöbl (in Zusammenarbeit mit Brigitte Kovacs) und Rebecca Ann Tess zu sehen, die in 2021 die speziellen Reise-Projektstipendien des Landes Rheinland- Pfalz erhalten haben. Die Ergebnisse dieser außergewöhnlichen Kunstreisen werden nun erstmalig in einer gemeinsamen Ausstellung in Bad Ems präsentiert. Die Ausstellung erzählt nicht nur von sehr unterschiedlichen Formen und Herausforderungen des Unterwegsseins in Zeiten von Corona, sondern gibt faszinierende Einblicke in neue künstlerische Wege, die die Künstler*innen buchstäblich eingeschlagen haben.

Eines der Stipendien zum Thema "Gehen als künstlerische Praxis" erhielt Sebastian Haslauer (*1982 in Ostfildern/Ruit). Die Reduktion seiner künstlerischen Mittel und die Beschränkung seines Bewegungsradius auf seine unmittelbare Umgebung stehen in engem Zusammenhang mit den veränderten Lebens- und Arbeitsbedingungen durch die Corona-Pandemie. Haslauers kleinformatige Zeichnungen sind beim Herumstreifen durch Berlin während des Lockdowns entstanden. Sie lesen sich wie tagebuchartige Aufzeichnungen und fächern auf humorvoll-feinfühlige Weise ein Porträt von Menschen und Dingen im Ausnahmezustand auf.

Jubiläumsfest 25+2 Jahre Künstlerhaus Schloss Balmoral
Am Samstag, dem 21. Mai 2022 um 17 Uhr findet das Jubiläumsfest "25+2 Jahre Künstlerhaus Schloss Balmoral" statt. Das Künstlerhaus begrüßt seine neuen Stipendiat*innen zum Thema "Spielen" und freut sich auf das Wiedersehen mit ehemaligen künstlerischen Gästen.

Quelle und weitere Imformationen: https://www.balmoral.de/
und im Kulturland: https://kulturland.rlp.de

#Themen

Newsletter

Teilen

Zurück