Kunstpavillon Burgbrohl
Seit 2015 werden im ARTLAB im Kunstpavillon Burgbrohl prozessorientierte Projekte zeitgenössischer Künstler*innen präsentiert und ein ARTIST-IN-RESIDENCE-Programm komplettiert die Handlungsräume. Die Angebote sind partizipativ und offen für alle Altersgruppen, Schichten und Kulturen angelegt. Die KUNSTWERKSTATT ist eine geförderte Jugendkunstschule des Landes RLP.
AIM e.V. fördert vielfältige Kulturprojekte im ländlichen Raum und bietet ein Forum für den lebendigen Austausch von künstlerischen und interdisziplinären Positionen, die das regionale Leben bereichern und darüber hinaus auch überregional und international wahrgenommen werden. International arbeitende Künstler*innen werden eingeladen Projekte zu realisieren, die das ländliche Umfeld einbeziehen und aktiv den Dialog mit diversen Gemeinschaften in der Region suchen.
Absurde Phänomene des Realen #5
"The Ambassadors of Cribbage", mit Rod Summers und Ron Bernstein aus Maastricht
Ihre Aufführung ist weder formell noch theatralisch. Sie spielen nicht für oder vor dem Zuschauerpublikum, sie sitzen an einem Tisch und spielen ein Kartenspiel und reden stundenlang miteinander. Während der Aufführung können Leute kommen und mit ihnen reden oder ein Glas Wein trinken. Das Spiel, das sie spielen, heißt Cribbage und wurde vom englischen Dichter Sir John Suckling im frühen 17. Jahrhundert erfunden und ist bis heute eines der beliebtesten Kartenspiele der englischsprachigen Welt. Cribbage (sprich: Kribbidsch) ist ein Kartenspiel für zwei Spieler und wird mit einem 52-Karten-Pokerblatt gespielt. Außerdem benötigt man ein Cribbage-Brett, auf dem jeder Spieler mit Hilfe zweier Stifte seine Punkte zählt.
Einer der Höhepunkte dieser Cribbage-Aktivität ist das Geplänkel zwischen den Spielern; Konversation ist ein wichtiges Element des Cribbage-Spiels. Im Fall von Rod & Ron könnte man dieses Geplänkel als "Poetic Dada" bezeichnen.
Sie führen The Ambassadors of Cribbage auf, wann immer sich die Gelegenheit ergibt. Unter dem Titel "A 15-2 for Filliou" wurde das Stück erstmals 2010 im Rahmen der Kunst-Tour Maastricht in der Jan van Eyck Academy aufgeführt. Sie haben u.a. in der totalen Dunkelheit einer Isolierkammer gespielt und das Spiel mit Stirnlampen beleuchtet.
In den letzten Jahren ist das Erlernen des Cribbage-Spiels zu einem Teil des Gesamtprojekts geworden.
Wer neugierig ist und das Spiel lernen möchte, ist herzlich willkommen - der Eintritt ist frei.
Quelle und weitere Informationen: https://www.kunstpavillonburgbrohl.de/
und im Kulturland: https://kulturland.rlp.de