| Das Kulturland RLP stellt vor

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz - Rheinland-Pfalz Tag 2022

Die Staatskanzlei ist die Regierungszentrale. Sie koordiniert die Arbeit der gesamten Landesregierung und unterstützt die Ministerpräsidentin bei der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben. Der Rheinland-Pfalz-Tag ist das jährlich wiederkehrende Landesfest von Rheinland-Pfalz, das jeweils in einer anderen Stadt des Bundeslandes stattfindet. In diesem Jahr lädt die Landeshauptstadt Mainz vom 20. bis zum 22. Mai ein. Veranstalter ist die Stadt Mainz in Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz.
Rheinland-Pfalz Tag 2022
Rheinland-Pfalz Tag 2022

Aufgaben der Staatskanzlei

Die Staatskanzlei unterhält ständigen Kontakt mit den Ministerien und anderen Behörden, so dass sie die Ministerpräsidentin jederzeit über deren Arbeit informieren kann. Die Staatskanzlei und die Ministerien koordinieren geplante große Vorhaben vorab über die politische Planung. Für aktuelle Fragestellungen hat die Ministerpräsidentin für jedes Ministerium eine Verbindungsperson. Diese sogenannten Spiegelreferentinnen und Spiegelreferenten beraten sie fachlich, bereiten Sitzungen vor oder organisieren Termine.

Außerdem pflegt die Staatskanzlei Kontakte über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus: Mit anderen Bundesländern, mit dem Bund und mit der Europäischen Union. Die Landesvertretung setzt sich für die Interessen von Rheinland-Pfalz in Berlin im Bundesrat, bei der Bundesregierung und dem Bundestag sowie in Brüssel bei der Europäischen Union ein.

Daneben hat die Staatskanzlei zwei thematische Schwerpunkte. Rheinland-Pfalz koordiniert traditionell die Rundfunkangelegenheiten der Länder. Der zweite Schwerpunkt ist die Förderung von Ehrenamt und Bürgerbeteiligung.

Die Fülle ihrer Aufgaben und die Zuarbeit für die Ministerpräsidentin verleihen der Staatskanzlei eine zentrale Stellung im politischen Gefüge unseres Landes.

Rheinland-Pfalz-Tag 2022

Der Rheinland-Pfalz-Tag wird von der Staatskanzlei, der Stadt Mainz und weiteren Partnern gemeinsam vorbereitet. Die Gäste erwartet ein vielseitiges und informatives Unterhaltungsprogramm. In den insgesamt acht Themenfeldern Rheinland-Pfalz sozial, natürlich, sicher, hilfsbereit, einsatzbereit, bewegt, kreativ und regional präsentieren sich im Stadtgebiet verteilt die Städte und Landkreise, zahlreiche Vereine und Initiativen aus Mainz und dem ganzen Land sowie die Landesregierung und der Landtag. Neben Stars wie Milow, Alvaro Soler oder Lost Frequencies auf der SWR-Bühne prägen Talente aus der Region und die Begegnung der Menschen aus allen Teilen des Landes das Fest. Ein Höhepunkt ist traditionell der große Festzug am Sonntag mit 70 Zugnummern, den das SWR-Fernsehen überträgt.

Das Land Rheinland-Pfalz betreibt mit dem „Treffpunkt Rheinland-Pfalz – Die Landesbühne“, auch eine Musikbühne, auf der auch Formate wie der #Jugendtalk mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der Frühschoppen der Landesregierung und verschiedene Talks mit Kabinettsmitgliedern zu erleben sein werden. Das Informations-und Unterhaltungsprogramm moderiert Andreas Bockius, der auch am Fastnachtsplash am Freitagabend aufritt. Die Stadt Mainz bietet auf ihrem Platz ebenfalls ein buntes Unterhaltungsprogramm an. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist die Integration des Verfassungsfestes des Landtages in den Rheinland-Pfalz-Tag anlässlich des 75-jährigen Landesjubiläums. Die Staatskanzlei und weitere Ministerien ermöglichen bei einem Tag der offenen Tür an allen drei Tagen einen Blick hinter die Kulissen und in die tägliche Arbeit.

Quelle und weitere Informationen: 
https://www.rlp.de/de/regierung/staatskanzlei/
https://www.rlp.de

und im Kulturland:
https://kulturland.rlp.de

#Themen

Newsletter

Teilen

Zurück