Ausschreibung für Deutschen Multimediapreis MB21

In seiner 15. Runde wartet dieser Bundeswettbewerb für Kinder und Jugendliche mit zwei Neuerungen auf.

Erstmals haben auch Jugendliche der Alterskategorie 21-25 Jahre die Möglichkeit, an MB21 teilzunehmen, der Schwerpunkt des bundesweiten Wettbewerbs liegt aber immer noch im Amateurbereich.
Egal, ob die Projekte als Einzelleistung oder als Teamprojekt entstanden sind, ob sie in der Freizeit, in der Schule oder in medienpädagogischen Einrichtungen produziert wurden: Mitmachen können alle jungen Medienmacher und Medienmacherinnen, die zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 25 Jahre sind. Im Rahmen des Festivals des Deutschen Multimediapreises vom 15.-17. November 2013 in Dresden werden dann die Sieger verkündet.

Neben Preisen in den fünf Alterskategorien vergibt die Jury auch Preise für außergewöhnliche Produktionen in fünf Sonderkategorien.
Neu ist die Auslobung eines Sonderthemas: Der Sonderpreis des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geht an das beste Projekt zum Thema „Transformer“. Natália Wiedmann vom Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF): „Von Projekten, in denen Material recycelt wurde, bis hin zu Produkten, welche die Nutzer selbst oder ihre Umgebung verändern sollen – alles was mit Wandel und Umwandlungen zu tun hat, kann hier prämiert werden!“
Schulische Projekte haben die Chance, als „DigitalARTisten“ ausgezeichnet zu werden, weitere Preise gibt es in den gut etablierten Sonderkategorien „Games“, „Creative Mobile“ und „Medienkunst“.

Wer zwar viele Ideen, aber nicht das nötige Know-How zur Umsetzung hat, kann sein Konzept beim „Medienwerk“ einreichen. Den besten Projektideen winkt als Preis ein Workshop, der professionelle Hilfe zu ihrer Umsetzung bietet.

Informationen und Anmeldung ab sofort online unter <link http: www.mb21.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.mb21.de.

Bis zum 23. September 2013 können Kinder und Jugendliche ihre multimedialen Projekte beim Wettbewerbsbüro einreichen und erhalten mit ihrer Teilnahme die Chance, einen der tollen Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von über 10.000 € zu gewinnen!

Der „Deutsche Multimediapreis für Kinder und Jugendliche MB21“ ist eine Initiative im Rahmen des Dialog Internet.
Gefördert wird MB21 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Landeshauptstadt Dresden sowie weiteren Partnern.
Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Medienkulturzentrum Dresden und dem Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF) ausgerichtet.

Wettbewerbsbüro: Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Kirsten Mascher/Hannes Güntherodt
Schandauer Straße 64
01277 Dresden
Tel.: 0351-315 40 675
mail@mb21.de, <link http: www.medienkulturzentrum.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.medienkulturzentrum.de

Teilen

Zurück