Der Deutsche Kulturrat e.V. ( www.kulturrat.de ) schreibt regelmässig in Zusammenarbeit mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.( www.kupoge.de ) das Förderprogramm KULTUR 2000 aus. Die Ausschreibung für das Jahr 2004 wird im Laufe des zweiten Quartals 2003 erwartet. Die Bereiche bildende und darstellende Künste sowie Buch, Lesen und literarische Übersetzungen werden weiterhin Bestandteil der Förderung sein, im Schwerpunkt steht dieses Mal jedoch der Erhalt des kulturellen Erbes. Rund 90 einjährige und gut ein Dutzend mehrjährige europäische Kooperationsprojekte aus den Bereichen bewegliches, unbewegliches sowie "immaterielles Erbe", also Kulturgeschichte, werden in 2004 gefördert. Die einjährigen Projekte, die unter der Überschrift "innovative und/oder experimentelle Maßnahmen" stehen, müssen von Partnerorganisationen aus mindestens drei Ländern konzipiert, durchgeführt und kofinanziert werden. Sie können mit 50.000 bis 150.000 Euro bezuschusst werden, sofern damit 50% des Gesamtbudgets nicht überschritten sind. Bei den mehrjährigen Kooperationen, an denen Organisationen aus mindestens fünf Länder beteiligt sind, beträgt die Förderung bis 60%, wobei die Summen zwischen 50.000 und 300.000 Euro pro Jahr liegen. Weitere Informationen unter www.kulturrat.de/ccp und über den E-Mail Informationsdienst des Cultural Contact Point.
Auf der Suche nach den erforderlichen Kooperationspartnern lohnt durchaus die Recherche in den 30 teilnahmeberechtigten europäischen Ländern - zusätzlich zu den bereits bestehenden Kontakten. Neben dem gemeinsamen Internetpool für KULTUR 2000 Projekte der Cultural Contact Points unter agora.mcu.es/pcc/index.htm wurde mit Blick auf den diesjährigen inhaltlichen Förderschwerpunkt eine Kooperationspartner-Datenbank von NEMO, dem Netzwerk der europäischen Museumsorganisationen www.ne-mo.org/partner speziell für Museen eingerichtet.
Quelle: Newsletter des Kulturbüro Rheinland-Pfalz, www.kulturbuero-rlp.de