Mit einem großen Weltkulturen-Bürgerfest startet der Kultursommer Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Ein Land – viel(e) Kultur(en)“ in Neuwied in den diesjährigen Festivalsommer. Am ersten Maiwochenende verwandelt ein großes Straßentheater- und Weltmusikfestival die Innenstadt von Neuwied in eine einzige Bühne. Der Eintritt ist frei!
„Ein Land – viel(e) Kultur(en)“ – ein Motto, hinter dem sich ein zentrales Thema der Gegenwart und der nahen Zukunft verbirgt: Wie wird es uns gelingen, zu einem konstruktiven Miteinander zu kommen? Ein Motto, dem sich Neuwied gerne stellt, denn darin waren sich Kulturminister Zöllner und Oberbürgermeister Roth bei der gemeinsamen Pressekonferenz am 21.3.03 einig: „Neuwied eignet sich aufgrund seiner Geschichte und Gegenwart vortrefflich als Gastgeberstadt. Denn Weltoffenheit und Toleranz werden hier in Neuwied seit 350 Jahren beherzt gelebt“.
Viele Künstlerinnen und Künstler sind Wanderer zwischen den Welten, daraus entsteht oft sehr Spannendes. „Von dieser kulturellen Vielfalt wollen wir den Menschen in Neuwied exemplarisch einen Eindruck vermitteln“, so Minister Zöllner. Vor allem die Freunde des internationalen Straßentheaters kommen auf ihre Kosten. Von Freitagabend bis Sonntagabend sind zahlreiche Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Nationen kostenlos in den Straßen der Innenstadt zu erleben. Ein Höhepunkt: die große Platzinszenierung „Arka“ von Ósmego Dnia (Polen) am Freitag- und Samstagabend: Ein mit Flüchtlingen beladenes Schiff gleitet leise zwischen den Menschen hindurch und begibt sich auf eine ungewisse Reise in eine bessere Zukunft. Polens wichtigste politische Straßentheatergruppe erzählt hier in eindrucksvollen Bildern die Geschichte von Krieg, Entwurzelung und Heimatlosigkeit.
Auch das Musikprogramm versteht sich als Spiegel des Mottos: Aziza A.(dt.-Türkin), Badenya (Burkina Faso, Afrika) , Hamid Baroudi (Algerien) oder Son Con Swing (Kuba), die Schäl Sick Brass Band (Köln) und die 17 Hippies (Berlin) – sie alle und weitere musikalische Gäste machen Weltmusik, die in die Herzen und in die Beine geht. Fester Bestandteil einer jeden Kultursommer-Eröffnung sind zudem die sogenannten Schaufenster-Konzerte der Kultursommer-Reihen „Musik in Burgen und Schlössern“, „Internationalen Orgelfestwochen“, „Singendes Rheinland-Pfalz“ und „Jazz & Kunst auf Weingütern“ mit ausgewählten Konzerten.
Erstmals bei einer Kultursommereröffnung: ein Filmrahmenprogramm zum Motto. Über Mythos und Wirklichkeit der Indianer Nordamerikas informiert die Ausstellung „Der Edle Wilde“ in der Galerie Mennonitenkirche. Auch die kleinsten Kultursommer-Besucher können mehr über das Leben der Indianer erfahren: bei einem Kinderfest im Tipi-Dorf wird Mitmachen ganz groß geschrieben! Neben dem umfangreichen Kulturprogramm lockt auch das gastronomische Angebot und ein großer Kunsthand-werkermarkt am ersten Maiwochenende in die Deichstadt.
Die kostenlose Programmübersicht kann angefordert werden bei:
Kultursommer Rheinland-Pfalz
Kaiserstr. 26-30;
55116 Mainz
Tel.: 06131/288380
info@kultursommer.de
Amt für Stadtmarketing Neuwied
Engerser Landstraße 17;
56564 Neuwied
Tel.: 02631/ 802460
kkurz@neuwied.de