Künstlerinnen und Künstler bekommen mit dem Stipendium eine großartige Möglichkeit sich künstlerisch weiterzuentwickeln, neue Wege zu gehen und gleichzeitig aber auch uns ihre Sichtweise auf die jüdische Geschichte der Städte Mainz, Worms und Speyer zu geben“, betonte Kulturministerin Katharina Binz. Die Ausschreibung "ARTIST IN RESIDENCE", die bis zum 01. Juli lief, richtete sich international an Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen "Visuelle und Medienkunst", "Architektur, Design und Gestaltung", "Musik", "Literatur".
Vergeben werden bis zu drei Projektstipendien zur Realisierung eines künstlerischen Vorhabens, das sich mit der Geschichte der SchUM Gemeinden und ihrem religiösen, kulturellen und architektonischen Erbe befasst. Als SchUM wird der Verbund bezeichnet, den die jüdischen Gemeinden der Städte Speyer, Worms und Mainz im Mittelalter bildeten. SchUM gilt als die Wiege des aschkenasischen Judentums, der mittel-, nord- und osteuropäische Juden und ihrer Nachfahren.
Hintergrund:
Die Ausschreibung richtete sich international an Künstlerinnen und Künstler aus den folgenden Bereichen: VISUELLE UND MEDIENKUNST Malerei, Skulptur, Plastik, Zeichnung, Installation, Film, Video, Fotografie, Druck, Keramik, Textil, Performance ARCHITEKTUR, DESIGN UND GESTALTUNG Architektur, Stadt- und Raumplanung, angewandte Kunst, Design, Schriftkunst, Buch- und Druckkunst, Gold- und Silberschmiedekunst MUSIK Neukompositionen, Aufführungen LITERATUR Roman, Lyrik, Erzählungen, Essays, Theaterstücke.
Gewünscht war eine künstlerische Annäherung an das SchUM- Erbe, wobei Geschichte und Gegenwart des Judentums und seine Anschauungen Berücksichtigung finden sollte. Es wurde von den Stipendiaten außerdem erwartet, dass sie die interessierte Öffentlichkeit während ihres Aufenthalts in geeigneter Form, z. B. in Werkstattgesprächen, an ihrer Arbeit und ihren Konzepten teilhaben lassen. Dabei sollten auch Jugendliche und Schulen angesprochen werden.
Wer die Stipendien erhält, entscheidet sich im 2. Quartal 2021 und durchgeführt werden soll das vier- bis sechswöchige Stipendium im Zeitraum Oktober 2021 bis Februar 2022.