| Aller.Land

Kulturministerium unterstützt „Aller.Land“-Förderung des Projekts „Mäander“ im Eifelkreis Bitburg-Prüm mit 150.000 Euro

Im Rahmen des bundesweiten Kulturförderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ erhält der Eifelkreis Bitburg-Prüm in den nächsten fünf Jahren insgesamt 1,5 Millionen Euro für die Umsetzung des Projekts „Mäander“. Das rheinland-pfälzische Kulturministerium trägt 150.000 Euro zu der Fördersumme bei.

„Das Projekt ‚Mäander‘, das im Kylltal im Eifelkreis Bitburg-Prüm umgesetzt wird, leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Region mit neuem kulturellen Leben zu erfüllen und so den Zusammenhalt der dort lebenden Menschen zu stärken: Das ‚Mäander-Mobil‘, das mit einem Traktor zu verschiedenen Orten gezogen werden kann, schafft ein Bindeglied zwischen den Dörfern und bietet Anlässe, Gemeinschaft zu erfahren. Damit schafft es die Grundlage für das Entstehen einer gemeinsamen Fest- und Dorfkultur im Kylltal. Daher freue ich mich, dass ‚Mäander‘ von ‚Aller.Land‘ gefördert wird“, sagt Kulturministerin Katharina Binz.

„Aller.Land“ ist ein bundesweites Programm zur Stärkung der Kultur im ländlichen Raum. Aus Rheinland-Pfalz werden neben „Mäander“ im Eifelkreis Bitburg-Prüm auch die Projekte „jugend.macht.kultur – Kinder & Jugendkultur mobil“ im Landkreis Bad Kreuznach und „KulTOURnetz“ im Landkreis Ahrweiler mit einer Förderung durch „Aller.Land“ bedacht. Die Ziele des Förderprogramms sind mehr kulturelle Beteiligung und Selbstwirksamkeit der Bürgerinnen und Bürger vor Ort, mehr Zusammenarbeit in vielschichtigen Netzwerken, die Stärkung des demokratischen Gemeinwesens sowie der Aufbau nachhaltiger Beteiligungs- und Netzwerkstrukturen.

Das Programm verfolgt einen zweistufigen Ansatz: In der Entwicklungsphase 2024 -2025 erhielten bundesweit 97 Projekte jeweils 40.000 Euro, um Konzepte zu entwickeln und zu erproben sowie Partnerschaften aufzubauen. In der Umsetzungsphase 2025 - 2030 werden in ganz Deutschland 30 ausgewählten Kommunen jeweils bis zu 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, damit sie ihre Ideen realisieren können. Der Bund hat für das Programm Mittel in Höhe von rund 70 Millionen Euro bereitgestellt. Länder, Kommunen und weitere Partner ergänzen diese Investition in der Umsetzungsphase durch eine Kofinanzierung in Höhe von zehn Prozent der jeweils bewilligten Fördersumme.

Teilen

Zurück