Kulturstaatsminister Bernd Neumann vergibt Massimo-Stipendien 2007

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, hat die Stipendien für Aufenthalte in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo und Casa Baldi sowie für das Deutsche Studienzentrum in Venedig für das Jahr 2007 vergeben.

 

Der Endauswahl der Stipendiaten ging in der Sparte Bildende Kunst eine Auswahl durch die Länder voraus. Das Endauswahlverfahren wird organisatorisch betreut durch die Kulturstiftung der Länder.

 

Für einen einjährigen Aufenthalt in der Villa Massimo wählte die Villa-Massimo-Jury, die sich zusammensetzt aus Fachleuten der Sparten Bildende Kunst, Architektur, Literatur und Musik (Komposition), folgende Künstlerinnen und Künstler als Stipendiaten aus:

 

Dieter Dolezel, Gauting (Musik), Rudolf Finsterwalder, Stephanskirchen (Architektur), Stefan Mauck, Braunschweig (Bildende Kunst), Aurelia Mihai, Hamburg (Bildende Kunst), Wieka Muthesius, Berlin (Architektur), Carsten Nicolai, Berlin (Bildende Kunst), Anton Safronov, Berlin (Musik), Ingo Schulze, Berlin (Literatur), Ulf Stolterfoht, Berlin (Literatur) und Matthias Weischer, Leipzig (Bildende Kunst).

 

Die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo ist die größte und bedeutendste Einrichtung zur Förderung jüngerer, hochbegabter deutscher Künstlerinnen und Künstler durch Studienaufenthalte im Ausland. Sie wird im Jahr mit 1,34 Mio. Euro aus Mitteln des BKM gefördert.

 

Für einen dreimonatigen Studienaufenthalt im Jahr 2007 in der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi in Olevano Romano wurden ausgewählt:

 

Jörn Arnecke, Hamburg (Musik), Antje Freiesleben, Berlin (Architektur), Petra Morsbach, Starnberg (Literatur ), Samir Odeh-Tamimi, Berlin (Musik), Judith Reitz, Köln (Architektur), Jan Wagner, Berlin (Literatur), Anne Weber, Büdingen (Literatur) und Silke Zimpel, Dresden (Musik).

 

Die weiteren Stipendiaten finden Sie unter:

www.kulturportal-deutschland.de/kp/artikel.html

Teilen

Zurück